Japan: Plakatausstellung informiert über Chinas Organraub

(Minghui.org) Vom 29. April bis zum 2. Mai 2023 fand in der Galerie des North Plaza in Saitama eine Plakatausstellung gegen den Organraub an Lebenden durch die Kommunistischen Partei Chinas (KPCh) statt. Organisiert wurde sie von der Transplant Tourism Research Association (Forschungsverband Transplantationstourismus) und zeigte insgesamt 40 Plakate, die über die Verbrechen der Organentnahme von lebenden Falun-Dafa-Praktizierenden informierten.

Bei den Plakaten handelte es sich um die Arbeiten der Gewinner des internationalen Plakatwettbewerbs 2020 gegen die Organentnahme gezeigt. Drei Nichtregierungsorganisationen aus Japan, Südkorea und Taiwan hatten den Wettbewerb organisiert.

Die Besucher erfuhren bei der Ausstellung etwas über das bösartige Wesen der KPCh und gewannen ein tieferes Verständnis dafür, worum es bei Falun Dafa geht. Viele waren hinterher bereit, die Gräueltaten der KPCh beenden zu helfen.

Plakatausstellung gegen den Organraub in der Galerie des North Plaza, Saitama, Präfektur Saitama vom 29. April bis zum 2. Mai 2023

Kunstdesignerin besucht die Ausstellung an drei aufeinanderfolgenden Tagen

Eine Kunstdesignerin besuchte die Ausstellung an drei aufeinanderfolgenden Tagen nach der Arbeit. Sie fand die Plakate gut gestaltet, sie würden die Verbrechen der KPCh anschaulich darstellen. Die Ausstellung sei ein sehr gutes Informationsportal. „Ich möchte diese Bewegung unterstützen, um die Kinder und Menschen zu retten“, erklärte sie hinterher.

Als sie die Ausstellung zum zweiten Mal besuchte, suchte sie im Internet nach Informationen über Falun Dafa und die Verfolgung. Sie konnte nicht verstehen, warum die KPCh eine Gruppe von Menschen verfolgt, die Wahrhaftigkeit, Güte und Nachsicht praktizieren. Diese Frage stellte sie am dritten Tag. Eine chinesische Falun-Dafa-Praktizierende, die die Ausstellung begleitete, erzählte ihr daraufhin von ihren Familienmitgliedern, die in China verfolgt werden. Die Kunstdesignerin war sehr gerührt und bedankte sich bei den Organisatoren.

Medizinisches Personal will den Verbrechen des Organraubs Einhalt gebieten

Der Leiter eines nahegelegenen Behandlungszentrums sah sich die Ausstellung an und fand Falun-Dafa-Praktizierende „wirklich gütig“. Er hatte von einigen Fällen vermisster chinesischer Kinder und der erzwungenen Entnahme von Organen gehört, bevor er die Ausstellung besuchte. Es machte ihn wütend, dass die KPCh eine industrielle Kette zur Durchführung dieser Verbrechen gebildet hat, um daraus Kapital zu schlagen.

Eine medizinische Mitarbeiterin des nahegelegenen Northern Medical Center von Saitama kam nach der Arbeit in die Galerie. „Wenn ich mir diese Plakatausstellung ansehe, glaube ich wirklich, dass die Organentnahme bei lebendigem Leib durch die KPCh stattgefunden hat. Ich bin zutiefst davon überzeugt, dass diese Art der Entnahme von Organen von unschuldigen lebenden Menschen niemals hätte stattfinden dürfen.“

Bevor sie den Raum verließ, nahm sie noch ein Exemplar der Materialien mit, die auf dem Tisch lagen, um den Menschen in ihrer Umgebung von den Verbrechen des Organraubs zu erzählen.

Herr Yamada, der in einem Allgemeinkrankenhaus arbeitet, verstand nach dem Besuch der Ausstellung und den Erklärungen der Ausstellungsbegleiterin die Zusammenhänge. Er bedankte sich bei den Organisatoren sehr herzlich, nahm einige kleine Lotusblumen und Broschüren für seine Freunde und Kollegen mit und sagte, er werde seine Kollegen das nächste Mal zur Ausstellung mitbringen.

Kinder und Eltern erfahren gemeinsam die Wahrheit

Ein Kleinkind betrat die Galerie und wollte nicht mehr gehen. Seine Eltern folgten ihm in die Galerie, sahen sich jedes Plakat genau an und hörten sich die ganze Zeit die Einführungen an. Der Vater sagte, er habe durch diese Ausstellung zum ersten Mal von diesen Verbrechen erfahren; er sei schockiert von dem Organraub. Er werde andere Menschen über diese Verbrechen informieren, versprach er.

Eine Schülerin erhielt auf dem Weg zur Privatschule ein Flugblatt über die Ausstellung und wollte sofort hingehen. Ihre Mutter überredete sie, erst ihre Schularbeiten zu beenden und die Galerie erst nach der Schule zu besuchen. Sie und ihre Mutter kamen dann gemeinsam zur Galerie.

Das Mädchen war schockiert über die Gräueltaten der KPCh und nahm sich von jedem Flugblatt eins mit, um es später zu lesen und die Informationen an ihre Mitschüler weiterzugeben. Ihre Mutter sagte, dass sie zum ersten Mal von solchen inakzeptablen Dingen höre. Sie hoffe, dass solche Grausamkeiten so bald wie möglich gestoppt werden könnten, und ermutigte die Organisatoren, ihre Bemühungen fortzusetzen.