70-Jähriger wegen Verteilung von Falun-Dafa-Informationsmaterialien verhaftet (Provinz Hebei)

(Minghui.org) Ein 70-jähriger Mann aus dem Kreis Quzhou, Provinz Hebei wurde am 14. August 2023 verhaftet, weil er Informationsmaterialien über Falun Dafa und die Verfolgung durch die KP Chinas verteilt hatte. Jemand hatte ihn angezeigt, als er im Dorf Chaozhai diese Materialien vor die Haustüren legte.

Wu Xuezhang lebt im Dorf Beimadian in der Stadt Nanliyue, Kreis Quzhou. Das ist in der Nähe des Dorfes Chaozhai, wo er festgenommen wurde.

Als er am Haus von Chen Zhen vorbeikam, kam dieser heraus und fragte Wu, wo er herkomme. Wu erklärte, dass er Falun-Dafa-Materialien verteilen wolle, woraufhin Chen, der Sekretär des Dorfes Chaozhai, ihn in das Dorfbüro schleppte.

Chen rief daraufhin die Polizeiwache der Stadt Nanliyue an. Bald darauf trafen Polizisten ein und verhafteten Wu. Sie durchsuchten seine Wohnung und beschlagnahmten mehrere Falun-Dafa-Bücher, ein Mobiltelefon, einen Laptop, zwei Drucker und mehr als 10.000 Yuan (etwa 1420 Euro) in bar.

Am nächsten Tag brachten die Polizisten Wu in die Sitong-Haftanstalt im Bezirk Quzhou. Die Wärter dort weigerten sich zunächst, ihn aufgrund seines fortgeschrittenen Alters aufzunehmen, aber die Polizisten ließen ihn einfach dort und fuhren weg. So nahm ihn Haftanstalt trotzdem auf.

Ehemann 2007 zu zwei Jahren Zwangsarbeit verurteilt

Wu und seine Frau, Yan Pengxiang, begannen beide 1997, Falun Dafa zu praktizieren, und schon bald waren ihre Krankheiten verschwunden. Beide wurden in den vergangenen 24 Jahren der Verfolgung wiederholt wegen ihres Glaubens an Falun Dafa verfolgt.

In der Nacht des 27. Juli 2007 drangen Beamte der Polizeiwache der Stadt Nanliyue in Wus Wohnung ein und verhafteten ihn. Sie hielten ihn über Nacht auf dem Polizeirevier fest, bevor sie ihn in das Untersuchungsgefängnis des Bezirks Quzhou brachten. Einen Monat später wurde Wu zu zwei Jahren Zwangsarbeit verurteilt und in das Arbeitslager der Stadt Handan verlegt.

Wu wurde gezwungen, Sendungen anzusehen, die Falun Dafa verleumdeten, und ohne Bezahlung schwere Arbeit zu leisten. Wenn er sein Arbeitspensum nicht erfüllte, durfte er nicht schlafen. Nach zwei Jahren Zwangsarbeit erlitt er sowohl körperlich als auch geistig enorme Schäden.

Am 6. Februar 2020, gegen 11 Uhr vormittags, tauchten ein Polizeiwagen und ein Zivilfahrzeug vor Wus Wohnung auf. Es stellte sich heraus, dass es sich um Beamte der Polizeiwache der Gemeinde Nanliyue handelte. Sie beschlagnahmten in seiner Wohnung Falun-Dafa-Bücher und rissen sogar die Wanddekoration ab. Weder Wu noch Yan waren zu Hause. Ihre beiden Enkelkinder, die sich in der Wohnung aufhielten, waren durch die Anwesenheit der Polizei verängstigt.

Ehefrau dreimal zu Zwangsarbeit von insgesamt sieben Jahren verurteilt

Yan wurde am 1. April 2001 verhaftet, als sie Falun-Dafa-Materialien verteilte. Sie wurde 100 Tage lang im Bezirksgefängnis von Quzhou festgehalten, wo sie aus Protest in den Hungerstreik trat. Die Wärter ließen sie frei, als sie extrem geschwächt war.

Polizisten belästigten sie und ihre Familie immer wieder in ihrer Wohnung, manchmal mitten in der Nacht. Zudem veranlassten sie, dass andere Leute sie überwachten und ihr Telefon abhörten. Yan war gezwungen, ihre Wohnung zu verlassen, kurz nachdem sie aus der Haftanstalt entlassen worden war. Etwa zwei Monate später kehrte sie nach Hause zurück, um einige Dinge des täglichen Bedarfs zu holen. Zu dem Zeitpunkt waren zufällig zwei Polizisten anwesend, um ihre Familie zu drangsalieren. Sie nahmen Yan sofort fest. Später wurde sie zu zwei Jahren Zwangsarbeit verurteilt und im Juni 2003 in das Arbeitslager der Stadt Shijiazhuang gebracht.

Yan wurde im Juli 2007 erneut verhaftet und zu drei Jahren Zwangsarbeit verurteilt. Im Arbeitslager der Stadt Shijiazhuang wurde sie brutal gefoltert. Die Peiniger ohrfeigten sie und zwangen sie, stundenlang zu stehen oder schwere Arbeit zu verrichten. Einmal durfte sie zwei Nächte lang nicht schlafen. Ihr gesundheitlicher Zustand verschlechterte sich rapide. Als bei einer ärztlichen Untersuchung Krebs diagnostiziert wurde, kam sie vorzeitig aus dem Arbeitslager frei.

Zuhause lernte sie die Falun-Dafa-Lehre und praktizierte regelmäßig die Übungen, wodurch sie sich allmählich erholte. Später war sie sogar wieder in der Lage, landwirtschaftliche Arbeiten zu verrichten.

Am 4. Juli 2008 kletterten um Mitternacht mehr als ein Dutzend Polizisten über den Zaun von Yans Nachbarn und brachen in ihre Wohnung ein. Sie hebelten ihre Schlafzimmertür auf und trugen sie weg. Als ihr damals 15-jähriger Sohn wach wurde, versuchte er die Polizei daran zu hindern, sie mitzunehmen. Die Polizisten schlugen und traten den Teenager nieder.

Die Polizisten hielten die Nachbarin auf dem Polizeirevier der Stadt Nanliyue fest, bevor sie sie in die Haftanstalt des Bezirks Quzhou brachten. Später wurde sie zu zwei Jahren und zwei Monaten Zwangsarbeit verurteilt; im Arbeitslager der Stadt Shijiazhuang war sie erneut brutaler Folter ausgesetzt.