Niederlande: Aktionen über Falun Dafa und Chinas Verfolgung in mehreren Großstädten

(Minghui.org) Da die Menschen im Spätfrühling mehr Zeit im Freien verbringen, haben die niederländischen Praktizierenden in mehreren Großstädten mit Aktionen über Falun Dafa und die Verfolgung durch die Kommunistische Partei Chinas (KPCh) aufgeklärt. Zu diesen Städten gehören Amsterdam, Den Haag, Rotterdam und Utrecht.

Beeindruckt von ihrem friedlichen Engagement dankten viele Menschen den Praktizierenden für die Informationen und ihre Beharrlichkeit. Sie würdigten auch die Prinzipien Wahrhaftigkeit, Güte und Nachsicht und äußerten den Wunsch, dass die Unterdrückung in China bald enden möge.

Amsterdam

Übungsvorführung auf dem Dam-Platz mit Informationen auf Plakaten und Transparenten

Die Hauptstadt Amsterdam ist bekannt für ihre historischen Grachten und ihre jahrhundertealte Kultur; der Dam-Platz im Stadtzentrum ist berühmt für den Königspalast und das ehemalige Rathaus. Etlichen Passanten fielen die Praktizierenden ins Auge, als sie in aller Ruhe die fünf Falun-Dafa-Übungen vorführten. Sie blieben stehen, um mehr zu erfahren. Dann unterschrieben sie die ausliegenden Petitionen, um das Engagement der Praktizierenden für ein Ende der Verfolgung zu unterstützen. Nachdem auch einige Touristen aus Festlandchina die Fakten über die Kommunistische Partei Chinas erfahren hatten, beschlossen sie, aus den Organisationen auszutreten, die mit dem Regime verbunden sind und denen sie einmal beigetreten waren.

Eine Frau dachte zunächst, die Übungsbewegungen seien Tai Chi. Als sie von den Dafa-Grundsätzen Wahrhaftigkeit, Güte und Nachsicht und den fünf Übungen hörte, war sie sofort interessiert und wollte die Übungen in einer Übungsgruppe lernen. Ein Praktizierender gab ihr weitere Informationen dazu und sie versprach, dort bald vorbeizukommen.

Ein Chinese erzählte, er habe schon in Den Haag mit einem Praktizierenden gesprochen. Da er damals in Eile gewesen sei, habe er keine Gelegenheit gehabt, seine KPCh-Mitgliedschaft zu beenden. Deshalb sei er hier in Amsterdam zum Stand der Praktizierenden gekommen. Hier erklärte er dann seinen Austritt aus den KPCh-Organisationen.

Nachdem ein junger Mann die Petition unterschrieben hatte, die zur Beendigung der Verfolgung in China aufrief, las er sich die Informationsmaterialien durch. Auf einer Lotusblume, die ihm ein Praktizierender geschenkt hatte, fielen ihm die Worte Wahrhaftigkeit – Güte – Nachsicht auf. Dann sah er sich Bilder von Praktizierenden an, die im Zuge der Verfolgung ihr Leben verloren hatten, hielt sich ein Kreuz vor die Brust und betete. Zwei Praktizierende bedankten sich und erläuterten ihm ausführlich, was in China vor sich geht.

Den Haag

Ein Praktizierender an einem beliebten Touristenort in Den Haag bei der Meditationsübung

Den Haag ist das Verwaltungszentrum des Landes und beherbergt das niederländische Parlament. Auch die meisten ausländischen Botschaften haben dort ihren Sitz. Jedes Wochenende stellen die Praktizierenden dort einen Stand auf, demonstrieren die Übungen und informieren die Passanten mit Plakaten über Falun Dafa und die Verfolgung.

Am 1. Juni war es kalt und der starke Wind drehte immer wieder die Plakatwand um. Aber die Praktizierenden gaben nicht auf – sie machten weiter die Übungen und verteilten weiter Flyer. Beeindruckt von der Entschlossenheit der Praktizierenden unterhielten sich einige Passanten mit ihnen und unterschrieben die Petition.

Ein chinesisches Mädchen, das in den Niederlanden geboren wurde, fragte, worum es bei der Veranstaltung gehe. Chinesische Touristen erzählten den Praktizierenden, dass sie jetzt allmählich erkennen würden, wie die KPCh die Menschen seit Jahrzehnten betrüge.

Eine Frau war überrascht, von der Zwangsorganentnahme in China zu hören. Nachdem sie die Informationen gelesen hatte, sagte sie, dass sie ihren Freunden davon erzählen werde.

Eine andere Frau aus Taiwan engagiert sich in ihrer Heimat für Menschenrechte. Sie wusste, dass die KPCh bösartig ist, und fühlte sich ganz schlecht bei dem Gedanken, dass Praktizierende in China verfolgt werden. Auch sie dankte den Praktizierenden dafür, dass sie die Informationen darüber an die Öffentlichkeit bringen.

Rotterdam

Rotterdam ist der größte Seehafen Europas. Der Stand der Praktizierenden befand sich neben den berühmten Kijk-Kubus-Würfelhäusern.

Passanten unterzeichnen die Petitionen zur Unterstützung der Praktizierenden

Der 8. Juni war ein schöner Tag. Viele Touristen freuten sich über die friedliche Veranstaltung im belebten Stadtzentrum und blieben stehen, um Fragen zu stellen. Nachdem ein junger Mann, der in der Nähe arbeitet, die Petition unterschrieben hatte, bat er seine Kollegen und Freunde, ebenfalls zu unterschreiben.

Eine Frau will zum Gruppenübungsplatz kommen und die Übungen lernen

Der Geschäftsmann Bethnel

Bethnel, ein Geschäftsmann, unterzeichnete die Petition, die dazu aufrief, die Unterdrückung in China zu beenden. Er habe schon in zahlreichen niederländischen Städten Praktizierende an Touristenstätten gesehen, berichtete er. Er wisse daher, was in China los sei. Es sei falsch, so seine Überzeugung, wenn ein Abgeordneter oder eine Regierung von der Norm abweichende Meinungen unterdrücke.

Im Laufe des weiteren Gespräches erzählte ihm ein Praktizierender von den Prinzipien Wahrhaftigkeit, Güte und Nachsicht und warum Praktizierende trotz der Verfolgung ihren Glauben nicht aufgeben würden. Er erklärte dem Passanten, dass die KPCh die traditionellen Werte zerstören wolle und sich die Situation ändern würde, wenn sich noch mehr Menschen ihren Bemühungen anschließen, sich der Unterdrückung zu widersetzen. Bethnel stimmte ihm zu und meinte, die Götter würden nicht zulassen, dass diese Verfolgung noch lange so weitergehe.

Gruppenmeditation

Mehrere Teenager kamen neugierig zu der Veranstaltung. Nachdem sie von den Grausamkeiten der KPCh gehört hatten, unterschrieben sie alle die Petition.

Eine Frau mittleren Alters interessierte sich für die Übungen und meinte, sie brauche so etwas, um ihren  Körper und Geist zu verbessern. Daraufhin lud ein Praktizierender sie ein, samstags die Übungen zu erlernen und mitzumachen. Sie nahm den Hinweis gerne an.

Utrecht

Übungsdemonstration vor einem Utrechter Bahnhof

Utrecht ist ein wichtiger Verkehrsknotenpunkt in den Niederlanden. An jedem Sonntagnachmittag kommen Praktizierende zum Bahnhof, um Falun Dafa vorzustellen. Wenn die Passanten die Informationen gelesen haben, stimmen viele den Prinzipien Wahrhaftigkeit, Güte und Nachsicht zu und sagen zu den Praktizierenden, dass die Verfolgung hoffentlich bald enden werde.

Varel und ihre Freunde finden die Verfolgung falsch

Die Gymnasiastin Varel und ihre beiden Freundinnen kamen am 26. Mai vorbei und unterschrieben die Petitionen. Varel sagte, dass ihr die Grundsätze Wahrhaftigkeit, Güte und Nachsicht gefallen würden, weil sie „für unsere Gesellschaft wichtig“ sind. Sie und ihre Freunde hofften, dass die Tragödie in China bald ein Ende haben wird.

Ein Passant unterzeichnet die Petition

Eine Praktizierende betonte, sie sei dankbar für die körperlichen und geistigen Verbesserungen, die sie erfahren habe, seitdem sie Falun Dafa praktiziere. Sie und andere Praktizierende planen, weiterhin Veranstaltungen abzuhalten, damit noch mehr Menschen von diesem Kultivierungsweg profitieren können.