
Falun Dafa-Praktizierende haben an ihrem Stand auf der 39. Buchmesse in Kalkutta alle Hände voll zu tun. Sie ist die drittgrößte internationale Buchmesse und weist mit über 2 Millionen die weltweit höchste Besucherzahl auf.

Die brutale Verfolgung von Falun Gong fordert ein neuerliches Opfer. Schikanen der Polizeibehörde begleiten den Praktizierenden bis zu seinem letzten Tag.

Die Minghui-Redaktion veröffentlichte im November 2014 in der „Mitteilung des Falun Dafa-Vereins“ folgende Aufforderung an die Praktizierenden weltweit: „Bitte entfernt sofort alle Fa-Erklärungen und Lehren von Meister Li von Webseiten, die keine Falun Dafa-Webseiten sind. …..Wenn es derartige Verstöße gibt, besonders auf Webseiten von Nicht-Praktizierenden, bitten wir um vollständige Entfernung.“ Es wurde gewarnt: „Falls dieser Anweisung nicht Folge geleistet wird oder es absichtliche Copyright-Verletzungen gibt beziehungsweise Versuche, verschiedene Ausreden zu finden, um diese Anweisung zu missachten, ist dies eine Unterminierung ...

Eine alte Frau starb nach Misshandlung in der Haftanstalt und wiederholter Schikane durch die Polizei, weil sie über die Verfolgung von Falun Gong sprach.

„Falun Dafa ist gut. Wahrhaftigkeit, Barmherzigkeit und Nachsicht sind gut. Mei Gang ist boshaft und verfolgt gute Menschen. Mei Gang gab den Befehl für meine Verhaftung!“, rief Herr Wang Xuebin, ein 78-jähriger Falun Dafa-Praktizierender. Seine Festnahme an diesem 24. Dezember 2014 war in der Tat von Mei Gang befohlen worden. Mei ist Sekretär des Komitees für Politik und Recht und Direktor des Büros 610 im Bezirk Yingzhou, Fuyang, Provinz Anhui. Einige Beamte durchsuchten das Haus von Herrn Wang während die ...
Nachdem Meister Li im Juli 1999 New York verlassen hatte, beobachtete er in den Bergen ruhig die Praktizierenden und die Menschheit. (Veröffentlicht am 19. Januar 2000)


Aktuelle Artikel
International
Verfolgung
Falun Dafa
Erfahrungen
Kultur
Nachdem Meister Li im Juli 1999 New York verlassen hatte, beobachtete er in den Bergen ruhig die Praktizierenden und die Menschheit. (Veröffentlicht am 19. Januar 2000)



Fokusthemen

