
„Die Gefangenen dürfen die Praktizierenden schlagen oder mit elektrischen Schlagstöcken misshandeln wie sie es wollen, solange die Opfer nicht sterben. Die Folter findet oft in Einzelhaft statt, wo keine anderen Gefangenen anwesend sind, um die Misshandlungen bezeugen zu können.“

Am 12. Februar 2015 wurde die 59-jährige Frau Liu Qingxiang unrechtmäßig vor das Bezirksgericht Qinghe gestellt, weil sie Informationsmaterialien über Falun Gong verteilte. Eine große Zahl Polizisten und Zivilpolizisten überwachten die Passanten und hinderten die Familienangehörigen an der Teilnahme. Frühere Inhaftierung als „Beweis“ verwendetFrau Liu hat bereits eine lange Zeit der Verfolgung hinter sich. Im November 1999 hatte es angefangen; da war sie im Zwangsarbeit Masanjia eingesperrt gewesen. Dort hatte man sie gefoltert, bis sie einen Nervenzusammenbruch erlitt [1]. Im ...

Frau Liao An`an wurde am 6. Februar 2015 im Anschluss an ihre Festnahme im September 2014 wegen des Praktizierens von Falun Gong zu fünf Jahren Haft verurteilt. Ohne ihre Familie zu informieren brachten die Behörden sie schon bald in ein örtliches Gefängnis. Vor dieser letzten Inhaftierung war die jetzt 80-jährige Frau aus der Stadt Baiyin, Provinz Gansu, viele Male eingesperrt worden, weil sie ihr verfassungsmäßiges Recht, Falun Gong zu praktizieren, ausübte. 2008 war sie zum ersten Mal zu fünf ...

Tausende chinesischer Touristen besuchen jeden Tag den Eiffelturm. Dort können Sie im Gespräch mit Falun Gong-Praktizierenden Dinge erfahren, die sie in China nie zu hören bekommen. Täglich treten Dutzende von ihnen, manchmal über 100, aus der KPCh aus.

Am 25. April 1999 hielten 10.000 Falun Gong-Praktizierende in Peking eine friedliche Demonstration ab. Sie forderten die Regierung auf, ihnen ihr Recht zu gewähren, Falun Gong zu praktizieren und die in der Nähe von Tianjin zu Unrecht festgenommenen Praktizierenden freizulassen. Diese Veranstaltung stellt den einzigen groß angelegten gewaltlosen Widerstand gegen die autoritäre Herrschaft der Kommunistischen Partei Chinas (KPCh) seit ihrer Machtübernahme im Jahr 1949 dar. Die Zivilcourage der Demonstration ragt auch 16 Jahre nach ihrem Auftreten heraus. In China ...
Nachdem Meister Li im Juli 1999 New York verlassen hatte, beobachtete er in den Bergen ruhig die Praktizierenden und die Menschheit. (Veröffentlicht am 19. Januar 2000)


Aktuelle Artikel
International
Verfolgung
Falun Dafa
Erfahrungen
Kultur
Nachdem Meister Li im Juli 1999 New York verlassen hatte, beobachtete er in den Bergen ruhig die Praktizierenden und die Menschheit. (Veröffentlicht am 19. Januar 2000)



Fokusthemen

