
In den vergangenen Wochen waren in drei dänischen Städten Informationsstände zu sehen, an denen man die friedliche Kultivierungsschule Falun Gong kennenlernen und von dem Organraub und der Verfolgung in China erfahren konnte.

Was ist das für ein Regime, das eine 79-jährige Dame einsperrt, weil sie ihr Recht auf Glaubensfreiheit ausübt?

Die Falun-Gong-Praktizierende Zhu Xixia ist zu einer vierjährigen Haftstrafe verurteilt worden, weil sie gegen den ehemaligen Parteiführer der Kommunistischen Partei Chinas Jiang Zemin Strafanzeige erstattet hatte. Jiang hat 1999 die Verfolgung von Falun Gong initiiert und dadurch großes Leid für Tausende Anhänger von Falun Gong verursacht. Die Polizei in der Stadt Daye hatte Zhu Xixia im November 2015 festgenommen, sie verhört und ihr Haus durchsucht. Nachdem sie einen Monat lang festgehalten worden war, stellte der Staatsanwalt am 8. Dezember 2015 ...

Vier weibliche Falun-Gong-Praktizierende aus der Stadt Shijiazhuang, Provinz Hebei, wurden im Jahr 2016 zu verschiedenen Zeiten vor Gericht gestellt; drei von ihnen wurden verurteilt. Der Fall von einer wurde an die Staatsanwaltschaft zurückgegeben und sie befindet sich noch in Untersuchungshaft. Die Frauen Dong Xinhua, Kong Cuihua und Li Xiqing wurden zu Haftstrafen von eineinhalb Jahren bis drei Jahren verurteilt. Dong wurde in das Frauengefängnis von Hebei gebracht. Kong reichte Berufung beim Mittleren Gericht der Stadt Shijiazhuang ein. Li saß ihre ...

Bevor mein Enkelsohn Falun Dafa zu praktizieren begann, war klar, dass er für den Rest seines Lebens auf Vollzeitpflege angewiesen sein würde. Er konnte nicht sprechen oder seine Glieder bewegen und brauchte uns, damit wir ihn mit dem Löffel fütterten ...
Nachdem Meister Li im Juli 1999 New York verlassen hatte, beobachtete er in den Bergen ruhig die Praktizierenden und die Menschheit. (Veröffentlicht am 19. Januar 2000)


Aktuelle Artikel
International
Verfolgung
Falun Dafa
Erfahrungen
Kultur
Nachdem Meister Li im Juli 1999 New York verlassen hatte, beobachtete er in den Bergen ruhig die Praktizierenden und die Menschheit. (Veröffentlicht am 19. Januar 2000)



Fokusthemen

