
71.000 Besucher aus über 100 Ländern wurden auf der Spielwarenmesse erwartet. Praktizierende veranstalteten eine Mahnwache in der Nähe des Haupteingangs und eine Übungsvorführung. Sie machten die Besucher auf Falun Dafa und die Verfolgung in China aufmerksam, insbesondere auf den Organraub.

Als ich damit begann, das Fa in der Gruppe zu rezitieren, lernte ich meine Zeit zu schätzen. Jetzt ist jede einzelne Sekunde für mich kostbar.

Liu ist ausgemergelt, kann kaum noch den Kopf heben und keinerlei Essen bei sich behalten. Wegen hoher Fieberkomplikationen kann er nicht einmal intravenös ernährt werden.

Die Behörden verhafteten im August 2011 Zhong Junfang aus der Stadt Leshan wegen ihres Glaubens und verurteilten sie später zu 8,5 Jahren Gefängnis. Zhong praktiziert Falun Gong, eine spirituelle Disziplin, die seit 1999 vom kommunistischen Regime in China verfolgt wird. Zhong ist derzeit im Frauengefängnis von Longquan inhaftiert. Ihre Familie musste große Schwierigkeiten überwinden, wenn sie sie besuchen wollte. Sie mussten Hunderte von Kilometern zurücklegen, nur um zum Gefängnis zu gelangen. Die Behörden erlaubten jedes Mal nur einem von ...

Ein ehemaliger Ausbilder des zweiten Luftfahrtinstituts der Luftwaffe in Changchun in der Provinz Jilin wurde zu zwei Jahren Gefängnis verurteilt. Er hatte Informationsmaterial verteilt, das über die Hintergründe der Verfolgung von Falun Gong durch das chinesische kommunistische Regime informierte. Dies ist nicht das erste Mal, dass Yao Chengxu für seinen Glauben ins Visier genommen wurde. Er war gezwungen, die Luftwaffe zu verlassen, als die Verfolgung von Falun Gong 1999 begann. Während er in Shenzhen Gelegenheitsjobs ausübte, wurde er verhaftet und ...
Nachdem Meister Li im Juli 1999 New York verlassen hatte, beobachtete er in den Bergen ruhig die Praktizierenden und die Menschheit. (Veröffentlicht am 19. Januar 2000)


Aktuelle Artikel
International
Verfolgung
Falun Dafa
Erfahrungen
Nachdem Meister Li im Juli 1999 New York verlassen hatte, beobachtete er in den Bergen ruhig die Praktizierenden und die Menschheit. (Veröffentlicht am 19. Januar 2000)



Fokusthemen

