
Mehrere Stadträte hielten bei den Feierlichkeiten zum „13. Mai“ Reden oder schickten Gratulationsschreiben. „In einer Welt, geprägt von Druck, Spaltung, Hass, Unsicherheit und Krieg, leuchtet die Lehre von Falun Dafa als unbesiegbarer und ewiger Hoffnungsschimmer“, so ein Abgeordneter.

Praktizierende verschiedener ethnischer Gruppen nahmen an den friedlichen Übungen und kulturellen Veranstaltungen auf dem Union Square teil. Zur Feier waren zahlreiche Proklamationen von Inhabern öffentlicher Ämter eingegangen.

In ihrem Brief würdigte eine Abgeordnete von Florida den tiefgreifenden und positiven Einfluss von Falun Dafa auf die Gesellschaft. Die Bürgermeisterin von Naples veröffentlichte eine Proklamation.

„Sie sind für mich wie Juwelen ... Sie sind grundlegende Werte für mich im Leben geworden.“ Wie Renate erleben es auch die anderen Teilnehmer, die letzten Samstag vor der berühmten Wiener Staatsoper mit Übungsvorführungen und einer Fotoausstellung die Schönheit Falun Dafas präsentierten. Sie alle schätzen Dafas Werte als wesentliche Wegweiser.

Die Veranstaltung bot Gruppenübungen, Musikdarbietungen, klassische Tanzvorführungen und vieles mehr, mit denen auf die positive Wirkung von Falun Dafa für Körper und Geist aufmerksam gemacht wurde. Sie gibt den Menschen Hoffnung.

Senator Sam Singh führt in seinem Unterstützerschreiben aus: „Neben den körperlichen Vorteilen hat Falun Dafa viele [Menschen] durch Wahrhaftigkeit, Güte und Nachsicht zu mehr Selbstlosigkeit, innerer Ausgeglichenheit und größerem Bewusstsein geführt.“ Die Praxis Falun Dafa ermögliche es, ein „höheres Sein“ zu erreichen.
Nachdem Meister Li im Juli 1999 New York verlassen hatte, beobachtete er in den Bergen ruhig die Praktizierenden und die Menschheit. (Veröffentlicht am 19. Januar 2000)


Grüße an Meister Li


Aktuelle Artikel
International
Verfolgung
Falun Dafa
Erfahrungen
Kultur
Referenz
Nachdem Meister Li im Juli 1999 New York verlassen hatte, beobachtete er in den Bergen ruhig die Praktizierenden und die Menschheit. (Veröffentlicht am 19. Januar 2000)



Fokusthemen

