![Image for article [Feier des Welt-Falun-Dafa-Tages] Wie Falun Dafa mich grundlegend verändert hat](/u/article_images/2023/0608/513_pink_2023_s.png)
Ein Praktizierender aus China schildert, wie die Kultivierung seine Sicht auf das Leben und seinen Alltag grundlegend bereichert und seinen Charakter veredelt hat.
![Image for article [Feier des Welt-Falun-Dafa-Tages] Bergleute rezitieren „Falun Dafa ist gut“](/u/article_images/2023/0608/513_blau_2023_s.png)
Als mehrere Praktizierende für ein Bergbauunternehmen arbeiten, beeinflusst ihre hohe Moral ihre Kollegen, sodass sie an Falun Dafa zu glauben beginnen und trotz Verfolgung ihre Unterstützung zeigen.

Als Zeichen ihrer Unterstützung hisste die Stadt Milwaukee zwei Wochen lang eine Ehrenflagge am Rathaus. Außerdem stellten der Bürgermeister und der Stadtrat eine Anerkennungsurkunde aus.

Nicht nur in Rom, Venedig, Florenz feierten Praktizierende den Welt-Falun-Dafa-Tag mit Einheimischen und Touristen. Auch an anderen Orten erweckten sie mit ihren Aktionen großes Interesse.

Passantenstimmen bei einer Veranstaltung in Dnipro zum „13. Mai“: „Unter dem Schatten des Krieges in der Ukraine strahlen die Falun-Dafa-Praktizierenden Ruhe und Frieden aus.“ – „Wir befinden uns in einem Krieg und stehen unter konstantem Stress. Deshalb hat Falun Dafa hier Platz – es ist hinsichtlich der gegenwärtigen Situation enorm hilfreich.“

Bei dem Kongress zur Förderung von Schülern und Studenten im Bereich Wirtschaft, Informationstechnologie, Finanzen und Verwaltung fanden Falun Dafas Prinzipien großen Anklang – sowohl bei den Studenten als auch den Lehrkräften, die mit großem Wettbewerbsdruck zu kämpfen haben. Sie meldeten sich für Online-Kurse an und erhielten Informationsmaterialien.
Nachdem Meister Li im Juli 1999 New York verlassen hatte, beobachtete er in den Bergen ruhig die Praktizierenden und die Menschheit. (Veröffentlicht am 19. Januar 2000)


Aktuelle Artikel
International
Verfolgung
Falun Dafa
Erfahrungen
Kultur
Referenz
Nachdem Meister Li im Juli 1999 New York verlassen hatte, beobachtete er in den Bergen ruhig die Praktizierenden und die Menschheit. (Veröffentlicht am 19. Januar 2000)



Fokusthemen

