Nach über elf Jahren hinter Gittern erneut wegen ihres Glaubens an Falun Dafa inhaftiert

(Minghui.org) Eine 64-jährige Frau aus der Stadt Taicang in der Provinz Jiangsu ist am 20. Mai 2024 wegen ihres Glaubens an Falun Dafa verhaftet worden.

Qin Yanqiu hatte an jenem Tag mehreren Menschen geraten, die verheißungsvollen Sätze „Falun Dafa ist gut, Wahrhaftigkeit, Güte und Nachsicht sind gut“ zu rezitieren. Ein älterer Mann hatte sich die Worte auf ein Stück Papier geschrieben und sie jemandem gezeigt. Diese Person hatte dann Qin bei der Polizei angezeigt. Kurz danach erschienen mehrere Beamte der Polizeistation des Bezirks Gaoxin, um sie zu verhaften, und durchsuchten später auch ihre Wohnung.

Obwohl die Polizisten in Qins Wohnung keine Materialien mit Bezug zu Falun Dafa fanden, brachten sie sie trotzdem in eine örtliche Haftanstalt, wo sie weiter inhaftiert ist.

Es ist nicht das erste Mal, dass Qin wegen ihres Glaubens ins Visier genommen wird, seit die Kommunistische Partei Chinas im Juli 1999 eine landesweite Kampagne gegen Falun Gong gestartet hat. Sie und ihr Mann Shi Zehui begannen beide 1997, Falun Dafa zu praktizieren und erholten sich bald von ihren gesundheitlichen Problemen. Weil sie nach Beginn der Verfolgung an ihrem Glauben festhielten, wurden beide aus ihrer Arbeit entlassen. Qin war Postangestellte und Shi war Lehrer an der örtlichen Berufs- und Fachhochschule.

Als das Paar versuchte, seine Arbeit wiederzubekommen, brachte die Polizei Qin im April 2000 in ein psychiatrisches Krankenhaus und hielt sie dort 162 Tage lang fest. In ihrer Krankenakte heißt es: „Sie wurde von der Polizei gegen ihren Willen eingewiesen, weil sie an ihrem Glauben an Falun Gong festhält. Sie ist geistig gesund, hat einen gesunden Verstand und kann klar denken.“

Qin und ihr Mann verloren nicht nur ihre Arbeitsplätze, sondern wurden auch mehrfach inhaftiert. Shi wurde mindestens sieben Mal verhaftet. Er war danach drei Jahre in einem Zwangsarbeitslager und zweimal insgesamt achteinhalb Jahre im Gefängnis. Er erkrankte an Leberkrebs und hatte Probleme mit den Nieren und der Lunge. Durch die Schläge der Häftlinge trug er auch weitere innere Verletzungen davon.

Vor ihrer letzten Verhaftung wurde Qin ebenfalls sieben Mal verhaftet, was eine dreijährige Zwangsarbeitslager-Strafe und zwei Gefängnisstrafen von insgesamt acht Jahren nach sich zog. Im Arbeitslager wurde sie geschlagen, mit Elektroschocks traktiert, gezwungen, den ganzen Tag in der Sonne zu stehen, durfte nicht duschen und erhielt keinen ausreichenden Schlaf.

Es folgt eine kurze Zusammenfassung von Qins vorherigen sieben Verhaftungen:

– erste Verhaftung am 28. November 1999: 82 Tage lang inhaftiert, am 3. Februar 2000 freigelassen

– zweite Verhaftung am 21. April 2000: 162 Tage Haft im psychiatrischen Krankenhaus der Stadt Taicang, Entlassung am 30. September 2000

– dritte Verhaftung am 4. Januar 2001: Inhaftierung in einem Zwangsarbeitslager vom 23. März 2001 bis zum 3. April 2004

– vierte Verhaftung am 7. September 2004: einen Monat lang in der Untersuchungshaftanstalt in Taicang inhaftiert

– fünfte Verhaftung zwischen Juli und August 2005: Verbüßung einer vierjährigen Haftstrafe im Frauengefängnis von Nantong vom 19. August 2005 bis zum 18. August 2009

– sechste Verhaftung am 1. September 2012: neun Tage lang inhaftiert

– siebte Verhaftung um den 1. Oktober 2017 herum: Qin verbüßt eine vierjährige Haftstrafe

Einzelheiten über die frühere Verfolgung des Paares finden Sie in den nachfolgenden Berichten.

Frühere Berichte:

Mann in Haft, Frau angeklagt – weil sie Falun Dafa praktizieren

Ehepaar erneut zu Gefängnis verurteilt – weil es Falun Dafa nicht aufgibt

Provinz Jiangsu: Die Verfolgung von Qin Yanqiu und ihrem Ehemann in Taicang