
(Minghui.org)
Ich grüße den Meister, ich grüße die Mitpraktizierenden! Seit Beginn meiner Kultivierung übe ich Nachsicht ein. Nachsicht kann Konflikte zwischen Praktizierenden lösen. Wir können gut zusammenarbeiten, wenn wir Nachsicht haben.
Mehr ≫

(Minghui.org) Die Verbreitung der Informationen über den verbrecherischen Organraub an lebenden Falun Gong-Praktizierenden und der Wunsch, einen Beitrag zur Beendigung zu leisten, standen in Südtaiwan erneut im Blickpunkt.

(Minghui.org) Am 23. November 2013 war die Temperatur in Nordfinnland schon auf minus zwölf Grad gesunken. Alles war mit Schnee und Eis bedeckt.

(Minghui.org) Ich bin Lehrer und möchte einige meiner Kultivierungserfahrungen bezüglich meiner Arbeit mitteilen.

(Minghui.org)
Ich grüße Sie Meister! Ich grüße alle Mitpraktizierenden! Ich bin neun Jahre alt und besuche die Minghui-Schule in Melbourne. Im Unterricht lesen wir ab und zu Erfahrungsberichte von anderen Schülern der Minghui-Schule.

(Minghui.org)
Schwedische Bürger, die die wahren Umstände erfahren haben, unterschreiben die Petition, um den Organraub an Lebenden durch die KPCh zu beenden Symposium: Blutige Ernte - Konferenz über den Organraub an lebenden politischen Gefangenen in China Im schwedischen Parlament fand am Vormittag des 20. November 2013 ein Symposium über den Organraub statt, den die KPCh an lebenden Menschen in China begeht. Das Symposium wurde von zehn Abgeordneten aus verschiedenen Parteien initiiert. Politiker aus fast allen Parteien in Schweden, aus der ...
Nachdem Meister Li im Juli 1999 New York verlassen hatte, beobachtete er in den Bergen ruhig die Praktizierenden und die Menschheit. (Veröffentlicht am 19. Januar 2000)


Aktuelle Artikel
International
Verfolgung
Falun Dafa
Erfahrungen
Kultur
Nachdem Meister Li im Juli 1999 New York verlassen hatte, beobachtete er in den Bergen ruhig die Praktizierenden und die Menschheit. (Veröffentlicht am 19. Januar 2000)



Fokusthemen

