Image for article Prag Konzert informiert über die Verfolgung in China (Fotos)

Mehrere namhafte tschechische Künstler spielten am Abend des 6. Oktober 2014 bei einem Konzert in der St. Anna Kirche in Prag.

Image for article Oberried, Deutschland: Kunstausstellung begeistert ihre Besucher

Ich hoffe, dass die Liebe dieser mutigen Menschen riesiges Aufsehen erregen wird und zu einer Bewegung wird, die der Menschheit Hoffnung bringt. Vielen Dank für diese eindrucksvolle und berührende Ausstellung"

Image for article Dorfbehörde: „Wenn der Anwalt noch einmal hier auftaucht, werden wir ihn festnehmen.“ (Tianjin)

Die Polizei der Großgemeinde Houjiaying verhaftete am 22. Juli 2014 die Falun Gong-Praktizierende Hao Shuyan. Die Familie zog einen Anwalt zu Rate. Die Staatssicherheitsabteilung des Bezirkes Ji war damit jedoch nicht einverstanden.

Image for article Polizei sammelt Blutproben von Falun Gong-Praktizierenden

Obwohl der Organraub an lebenden Falun Gong-Praktizierenden seit über zehn Jahren publiziert wird, leugnet das Regime der Kommunistischen Partei Chinas (KPCh) immer noch, dass dieses Verbrechen stattfindet. Aktuell sind nun neue Anzeichen dafür aufgetaucht, dass diese Gräueltat weiterhin begangen wird. Beispielsweise gehen Polizisten zu Praktizierenden nach Hause und nehmen gegen deren Willen Blutproben und Fingerabdrücke, ohne dafür einen Grund zu nennen. So brach der Polizist Wang Xin am 8. Juni 2014 um 22:00 Uhr in die Wohnung von Herrn ...

Image for article Universitätsdozentin mit Handschellen gefoltert

Polizisten sollten Handschellen eigentlich dafür benutzen, um einen Verdächtigen zeitweilig festzuhalten, und nicht, um Menschen zu quälen. Dennoch werden in einem Untersuchungsgefängnis in China Handschellen als Folterwerkzeuge benutzt, um Falun Gong-Praktizierende zu zwingen, ihren Glauben an Falun Gong aufzugeben.

Image for article Acht Praktizierende angeklagt, „dickköpfig“ an Falun Gong festzuhalten

Am 22. September 2014 genehmigte die Staatsanwaltschaft der Provinz Hebei die Verhaftung von acht Falun Gong-Praktizierenden. Ihr Verbrechen war, „dickköpfig“ an Falun Gong festzuhalten. Die Haftgenehmigungen zeigten, dass ihre Fälle bei der Untersuchung offiziell als „Kriminalfall“ eingegangen sind. Falls die Staatsanwaltschaft sich der Fälle annimmt, folgen zwangsläufig Verhandlungen und Verurteilungen. Die Fälle gehen zurück auf die Festnahme von 42 Praktizierenden (http://en.minghui.org/html/articles/2014/9/12/3216.html) am 17. August 2014. An jenem Tag hatten sich ...

Aktuelle Artikel