
Wenn wir nur kurz nicht aufpassen, können wir nicht mehr erkennen, dass die schlechten Gedanken nicht von uns sind. Dadurch können Störungen auftauchen. Und wir denken noch, dass wir nicht in Ordnung sind und fragen uns, warum alles schief läuft.

Jeder Eigensinn ist wie ein Boot, das mit dem Ufer und anderen Booten vertäut ist. Nur wenn wir fähig sind, jedes Seil zu durchtrennen, können wir die Segel setzen und unser Ziel erreichen.

Guo war immer wieder in Gehirnwäsche-Einrichtungen, Zwangsarbeitslagern und psychiatrische Kliniken eingesperrt, wo man sie brutal folterte und ihr unbekannte Medikamente verabreichte.

Am 22. September 2017 verurteilte das Kreisgericht Pingding die Falun-Gong-Praktizierende Wang Qiaolan zu sechs Jahren Gefängnis. Ihre Familie hat Berufung eingelegt. Wang Qiaolan lebt im Dorf Huang'an im Kreis Pingding und war früher für das Kreishandelsbüro Pingding tätig. Dies war das dritte Mal, dass sie wegen ihres Glaubens an Falun Gong zu Gefängnisstrafen verurteilt wurde; zuvor war sie zweimal zu insgesamt sieben Jahren verurteilt worden. Öffentliche Anhörung für die Öffentlichkeit nicht zugänglichAm 8. Juli 2017 um 8:00 Uhr ...

Am 29. September 2017 brach eine Gruppe von Agenten in das Zuhause eines Ehepaares ein. Sie überwältigten die beiden und legten ihnen Handschellen an. Die Behörden hatten es auf Yang Yuhui und ihren Ehemann Dai Xuzheng abgesehen, weil sie sich weigerten, auf Falun Gong zu verzichten. Falun Gong ist eine spirituelle Kultivierungsschule, die vom kommunistischen Regime Chinas verfolgt wird. Li Lei, der Leiter der örtlichen Staatssicherheit in der Stadt Jinzhou, leitete die Verhaftung des Ehepaares an. Er und seine Mitarbeiter ...
Nachdem Meister Li im Juli 1999 New York verlassen hatte, beobachtete er in den Bergen ruhig die Praktizierenden und die Menschheit. (Veröffentlicht am 19. Januar 2000)


Aktuelle Artikel
International
Verfolgung
Falun Dafa
Erfahrungen
Kultur
Nachdem Meister Li im Juli 1999 New York verlassen hatte, beobachtete er in den Bergen ruhig die Praktizierenden und die Menschheit. (Veröffentlicht am 19. Januar 2000)



Fokusthemen

