
Einer der Besucher freute sich ganz besonders. „Wahrhaftigkeit, Güte und Nachsicht ist genau das, was ich gesucht habe. Das will ich praktizieren“, rief John auf dem Cracker Festival in Boston aus.

In dieser Zeit können sich die Einwohner jedes Wochenende über Falun Dafa informieren und der Übungsvorführung zusehen – und dabei Dafas besondere Energie spüren. Manch einen sieht man dann mit Tränen in den Augen, Tränen der Dankbarkeit.

Die seit fast 20 Jahren andauernde Verfolgung von Falun Gong fordert ein neues Opfer: Der Zahnarzt Dr. Liu Shuming stirbt kurz nach einer weiteren Schikane durch die Polizei.

Eine 49-jährige Frau aus Harbin war wegen ihres Glaubens zu einer Gefängnisstrafe verurteilt worden. Weil der Vorsitzende Richter es versäumte, ihrem Anwalt das Urteil zukommen zu lassen, hätte sie beinahe die Berufungsfrist verpasst. Xue Li war am 18. April 2017 verhaftet worden, als sie Informationsmaterial über die Verfolgung von Falun Gong verteilt hatte. Polizisten durchsuchten ihre Wohnung und beschlagnahmten ihr Mobiltelefon sowie über 10.000 Yuan (ca. 1.300 Euro) [1] in bar. Am 6. September stand Xue vor Gericht ...

Jiang Yabin aus dem Gemeindegebiet Liumao in der Stadt Jixi wurde am 30. September 2017 zu einer dreijährigen Haftstrafe verurteilt. Jiang war am 9. März 2017 mit Frau Zhang Chunmei verhaftet, nachdem sie bei der Polizei angezeigt worden waren, weil sie mit Leuten über Falun Gong gesprochen hatte. Als mehrere örtliche Falun-Gong-Praktizierende die Polizei anriefen und sie aufforderten, Jiang und Zhang freizulassen, drohte die Polizei, die beiden inhaftierten Praktizierenden streng zu bestrafen. Am 20. Juni traf sich Jiangs Anwalt mit ...
Nachdem Meister Li im Juli 1999 New York verlassen hatte, beobachtete er in den Bergen ruhig die Praktizierenden und die Menschheit. (Veröffentlicht am 19. Januar 2000)


Aktuelle Artikel
International
Verfolgung
Falun Dafa
Erfahrungen
Kultur
Nachdem Meister Li im Juli 1999 New York verlassen hatte, beobachtete er in den Bergen ruhig die Praktizierenden und die Menschheit. (Veröffentlicht am 19. Januar 2000)



Fokusthemen

