
Die chinesische Gemeinde hatte sich jahrelang gegen Falun Dafa gestellt. Dieses Jahr hieß sie die Praktizierenden zum ersten Mal willkommen, an der Mond-Neujahrsfeier teilzunehmen.

Der Anwalt einer Praktizierenden hat Beschwerde gegen einen Richter eingereicht. Dieser hatte bei der Bearbeitung des Berufungsverfahrens gegen rechtliche Verfahren verstoßen.

Tan Yinzhen, 66, wurde in den letzten 18 Jahren wegen ihres Glaubens an Falun Gong unerbittlich verfolgt, sodass ihr Geist träge geworden ist und Schwierigkeiten hat, sich im Alltag zurechtzufinden. Trotz ihres Zustands überwachen und belästigen die Behörden sie weiterhin regelmäßig, um sie vom Praktizieren abzuhalten. Im Oktober 2017 verurteilte das Bezirksgericht von Xishi sie zu 18 Monaten Gefängnis wegen „Verwendung einer Sekte, um den Gesetzesvollzug zu unterminieren“[1]. Ihre Familie erhielt das Urteil, aber Tan wusste nichts davon. Es ...

Die heutigen Nachrichten aus China beinhalten Fälle von Verfolgung, die sich in zwölf Städten oder Kreisen in acht Provinzen ereigneten. Laut diesem Bericht wurden vier Falun-Gong-Praktizierende während ihrer Haft misshandelt und mindestens 14 rechtswidrig verhaftet. 1. [Stadt Daqing, Provinz Heilongjiang] Drei Praktizierende in Gewahrsam genommen2. [Stadt Zhumadian, Provinz Henan] Liang Xueping (w) wurde verhaftet3. [Stadt Yushu, Provinz Jilin] Jiang Tieren (m) eingesperrt4. [Chongqing] Cao Chengying (w) in Gehirnwäsche-Einrichtung gebracht5. [Stadt Wuhan, Provinz Hubei] Wu Zhenzhu (w) und Tong Julan (w ...

Hier berichtet ein Mann, wie sich das aufreibende Zusammenleben seiner Familie harmonisiert, als seine Frau beginnt, Falun Gong zu praktizieren.
Nachdem Meister Li im Juli 1999 New York verlassen hatte, beobachtete er in den Bergen ruhig die Praktizierenden und die Menschheit. (Veröffentlicht am 19. Januar 2000)


Aktuelle Artikel
International
Verfolgung
Falun Dafa
Referenz
Nachdem Meister Li im Juli 1999 New York verlassen hatte, beobachtete er in den Bergen ruhig die Praktizierenden und die Menschheit. (Veröffentlicht am 19. Januar 2000)



Fokusthemen

