
Praktizierende gaben Falun-Dafa-Übungskurse auf einem Event einer multikulturellen Freiwilligenagentur in Norwegen und einer Gesundheitsmesse in Russland. Teilnehmer und Veranstalter dankten ihnen für die „wertvollen Informationen“.

Chens Körper ist mit Verletzungen übersät - in der „Umerziehungszelle“ im Gefängnis Weinan will man ihn durch Folter zwingen, seinen Glauben an Falun Dafa aufzugeben.

Zhang Jihong wurde am 16. März 2018 verhaftet, als sie Informationsmaterial über Falun Gong verteilte. Die Polizei durchsuchte ihre Wohnung und brachte sie ins Untersuchungsgefängnis von Wanyaoshu. Zhang Jihong, geboren 1964, lebt in Bingcaogang, Bezirk Bingsan. Sie schreibt es Falun Gong zu, dass sich ihre Gesundheit verbessert hat und dass sie gelernt hat, ein besserer Mensch zu sein, indem sie den Prinzipien von Wahrhaftigkeit, Güte und Nachsicht folgt. Reiserecht wegen Strafanzeige gegen Jiang Zemin entzogenIm Juni 2015 erstattete Zhang eine ...

Die heutigen Nachrichten aus China beinhalten Fälle von Verfolgung, die sich in siebzehn Städten oder Kreisen in elf Provinzen ereignet haben. Laut diesem Bericht wurden acht Falun-Gong-Praktizierende während ihrer Haft misshandelt und mindestens zwölf rechtswidrig verhaftet. 1. [Stadt Qinhuangdao, Provinz Hebei] Wen Yulan und ihre Schwester wurden verhaftet2. [Stadt Gongzhuling, Provinz Jilin] Yang Hongchen aus dem Gefängnis entlassen; seine Frau weiter in Haft3. [Stadt Harbin, Provinz Heilongjiang] Lu Shubin im Gefängnis misshandelt4. [Chongqing] Zhang Daixue verhaftet5. [Stadt Yinchuan, Autonome Region ...

Die Geschichten zweier erfolgreicher Ingenieure in China, die durch Praktizieren von Falun Gong gesund wurden und spirituelles Wohlergehen fanden.
Nachdem Meister Li im Juli 1999 New York verlassen hatte, beobachtete er in den Bergen ruhig die Praktizierenden und die Menschheit. (Veröffentlicht am 19. Januar 2000)


Aktuelle Artikel
International
Verfolgung
Falun Dafa
Erfahrungen
Nachdem Meister Li im Juli 1999 New York verlassen hatte, beobachtete er in den Bergen ruhig die Praktizierenden und die Menschheit. (Veröffentlicht am 19. Januar 2000)



Fokusthemen

