Neue Jingwen von Meister Li
Empfohlene Berichte

Forum in Tokio: Zeugen berichten am Tag der Menschenrechte über die Brutalität des chinesischen Regimes
Von illegaler Festnahme bis zu Internierung, von Folter bis zu erzwungener Organentnahme – zehn Praktizierende beschrieben, wie die Verbrechen der KP Chinas ihnen und ihren Angehörigen geschadet haben.

45 Länder erhalten weitere Liste von KPCh-Beamten, die an der Verfolgung von Falun Gong beteiligt waren
Falun-Gong-Praktizierende in 45 Ländern haben ihren Regierungen kürzlich eine weitere Liste von Tätern vorgelegt mit der Forderung nach ihrer Bestrafung.

Vor Chinas Botschaft in Berlin: Prominente Menschenrechtsaktivisten fordern ein Ende der Verfolgung von Falun Gong
Am Internationalen Tag der Menschenrechte forderten bekannte ostdeutsche Menschenrechtsaktivisten wie Stefan Miller, Michael Hainisch-Kirch und Evelyn Zupke in einem Protestschreiben die Freilassung aller illegal inhaftierten Falun-Gong-Praktizierenden.
Aktuelle Artikel
Empfohlene Berichte

Opfer der Verfolgung: Mutter erneut inhaftiert, Tochter tot
Chen Ye wurde wiederholt wegen ihres Glaubens verfolgt: ein Jahr Zwangsarbeit und mindestens fünfmal Gehirnwäsche. Ihre Tochter starb an den Folgen der Verfolgung.

Überlegungen zu den Gründen für die wiederholten Prüfungen in der Kultivierung
Dazu zählt auch die gegenwärtige Prüfung: die heftigen Angriffe auf Shen Yun und den Meister.

Bilanz November 2024: Insgesamt 17 Falun-Dafa-Praktizierende an den Folgen der Verfolgung gestorben
Einige Praktizierende sind bereits seit über zwei Jahrzehnten Terror und Schikanen ausgesetzt. Der enorme psychische Druck fordert seinen Tribut, er hat einige Praktizierende sogar das Leben gekostet.
Aktuelle Artikel
Empfohlene Berichte

Aus Japan: Rückblick auf 22 Jahre Kultivierung
Nach einer Autoimmunerkrankung, Morbus Basedow, und zunehmenden Krankheitssymptomen suchte diese Japanerin einen Übungsplatz der Falun-Dafa-Praktizierenden auf – und beschloss dabeizubleiben.

Außerhalb Chinas: Der Kultivierungsweg einer neuen Praktizierenden
Sie praktiziert Falun Dafa erst seit drei Jahren, ist aber schon sehr engagiert, Chinesen, die mit Kreuzfahrtschiffen in ihre Stadt kommen, in persönlichen Gesprächen über die Verfolgung in China aufzuklären.

Indonesien: Neue und langjährige Praktizierende profitieren vom neuntägigen Falun-Dafa-Kurs
Im Oktober fanden in den Falun-Dafa-Betreuungszentren in Indonesien kostenlose neuntägige Kurse für neue und langjährige Praktizierende statt. Ein Gewinn für alle Teilnehmer.
Aktuelle Artikel
Empfohlene Berichte

Eine Prüfung für das amerikanische Rechtssystem: Wird es der KP Chinas gelingen, Falun Gong auf dem Rechtsweg zu bekämpfen? – Ein Kommentar
Nachdem es der Kommunistische Partei Chinas nicht gelungen ist, Falun-Gong-Praktizierende in China durch Gewalt und Propaganda zum Verzicht auf ihren Glauben zu bewegen, nutzt sie nun den Rechtsweg in den ...

Könnte die Wiedereröffnung der Kathedrale Notre-Dame ein Zeichen für einen Neubeginn sein?
Könnten die jüngsten Wahlen in den USA und die Wiedereröffnung der Kathedrale Notre-Dame in Paris die ersten Anzeichen dafür sein, dass sich die Welt wieder auf die Tradition besinnt?

China Fahui – wie sehr europäische Praktizierende davon profitiert haben
Viele europäische Praktizierende haben sich durch die Lektüre der 43 Artikel in der neuesten China Fahui inspirieren lassen und neue Erkenntnisse gewonnen.