
(Minghui.org) Lehrer ist ein Beruf, der in der traditionellen chinesischen Kultur immer sehr respektiert wurde. Seit 2000 wurden jedoch mindestens 24 Lehrkräfte und 3 Studentinnen im Frauengefängnis Peking eingesperrt.
Mehr ≫

(Minghui.org) Die Erziehungsabteilung des Frauengefängnisses der Provinz Jilin ist spezialisiert auf die Verfolgung von Falun Gong-Praktizierenden.

(Minghui.org) Der 13. Mai 2013 markierte den 21. Jahrestag der öffentlichen Vorstellung von Falun Dafa in China. Seitdem hat sich Falun Dafa in über 100 Ländern und Regionen auf der Welt verbreitet.
![Image for article [Ausgewählter Beitrag] Eine ehemalige Schilddrüsenkrebs-Patientin bedankt sich dafür, dass Falun Dafa ihr Leben rettete](/s/en2020_root/secondary-category-image-list/17/17-3.png)
(Minghui.org) Eine geraume Zeit wurde ich auf Kehlkopfentzündung behandelt und ging im April 2010 für einen Check-up in das Pekinger Krankenhaus 301. Aber der Diagnosebericht sagte, dass ich Schilddrüsenkrebs hätte und dass er sich auf meine Lymphknoten ausgebreitet hätte. Ich war wirklich geschockt. Angst und Verzweiflung überkamen mich. Als ich das Krankenhaus verließ, brach ich in Tränen aus. Seit meiner Kindheit war ich schwach und krank. Ich habe zwei Operationen hinter mir, litt an Tuberkulose, gynäkologischen Erkrankungen und hatte ...

(Minghui.org) Vierhundert Bürger aus dem Kreis Tongcheng in der Provinz Hubei unterschrieben eine Petition für die Falun Gong-Praktizierende Lei Shengli, die rechtswidrig eingesperrt wurde, weil sie an ihrem Glauben festhielt.

(Minghui.org) Am 20. Mai 2013 musste Frau Zhang Caixa eine erneute Verhaftung über sich ergehen lassen.
Nachdem Meister Li im Juli 1999 New York verlassen hatte, beobachtete er in den Bergen ruhig die Praktizierenden und die Menschheit. (Veröffentlicht am 19. Januar 2000)


Aktuelle Artikel
International
Verfolgung
Falun Dafa
Erfahrungen
Kultur
Fokusthemen
Nachdem Meister Li im Juli 1999 New York verlassen hatte, beobachtete er in den Bergen ruhig die Praktizierenden und die Menschheit. (Veröffentlicht am 19. Januar 2000)



Fokusthemen

