
„Als ich die Ausstellung vor ein paar Jahren besuchte, sah ich Licht und Hoffnung in den Werken ... Wenn man die Wahrheit erkennt, kann man die Kraft von Güte und Toleranz erfahren. Dann kann man ein wirklich barmherziger Mensch sein.” Das sei der Schauspielerin Kadochnikova in der Ausstellung am meisten aufgefallen. Sie ist Schewtschenko-Preisträgerin, der höchste Preis der Ukraine in Kultur und Kunst.

An einem heißen Sommertag wimmelt es in Bregenz am Ostufer des Bodensees geradezu von Besuchern. Es sind vor allem deutsche und Schweizer Gäste, die der westlichsten Landeshauptstadt Österreichs gerne einen Besuch abstatten – und auf das Thema „Verfolgung von Falun Gong“ stoßen ...

Falun Dafa-Praktizierende aus verschiedenen Teilen Bayerns errichteten einen Informationspavillon auf dem Pfarrplatz in Straubing, gegenüber der Basilika St. Jakob, der größten Hauptkirche der Stadt.

Mit der steigenden Anzahl von Strafanzeigen gegen Jiang Zemin setzen chinesische Behörden Täuschungen und Drohungen ein, damit die Praktizierenden ihre Anzeigen zurückziehen.

Seitdem die Verfolgung von Falun Gong 1999 in Gang gesetzt wurde, nutzen die Verwaltungsorgane der Kommunistischen Partei Chinas (KPCh) sämtliche ihnen zur Verfügung stehenden Methoden, um es zu verleumden und auszulöschen. Millionen Praktizierende kamen in Gefangenschaft, tausende verloren ihr Leben. Es folgen einige neue Berichte über eine der häufigsten Verfolgungsmethoden, die die KPCh an Falun Gong-Praktizierenden anwendet: sie sperrt sie in Gehirnwäsche-Einrichtungen. Peng Xiaohui (m)Peng Xiaohui aus der Stadt Yueyang in der Provinz Hunan ging am 26. Mai 2016 ...
Nachdem Meister Li im Juli 1999 New York verlassen hatte, beobachtete er in den Bergen ruhig die Praktizierenden und die Menschheit. (Veröffentlicht am 19. Januar 2000)


Aktuelle Artikel
International
Verfolgung
Falun Dafa
Erfahrungen
Fokusthemen
Nachdem Meister Li im Juli 1999 New York verlassen hatte, beobachtete er in den Bergen ruhig die Praktizierenden und die Menschheit. (Veröffentlicht am 19. Januar 2000)



Fokusthemen

