Image for article Überblick zu den Ereignissen rund um 25. April 1999 – und die eskalierende Verfolgung, die darauf folgte

Der Überblick folgt zum 20. Jahrestag des „25. April-Protests“. Er beleuchtet die eskalierende Verfolgung, die darauf folgte, den unermüdlichen Einsatz der Praktizierenden und die Stimmen der Unterstützung.

Image for article Wie alles begann: Der friedliche Protest am 25. April 1999 – Erinnerungen zweier Zeitzeugen

Die Verfolgung von Falun Dafa war eine persönliche Entscheidung von Chinas Ex-Parteichef Jiang Zemin. Damit brachte er die Behörden und das Justizsystem gegen unschuldige Menschen auf.

Image for article Zwei Großveranstaltungen in Kanada: Gedenkfeier zum 25. April und Teilnahme an einer der weltgrößten Osterparaden

In Montreal gedachten die Praktizierenden des friedlichen Protestes vom 25. April 1999 in Peking; in Toronto nahmen sie an einer der größten Osterparaden der Welt teil.

Image for article San Francisco: „Wahrhaftigkeit, Güte und Nachsicht – hervorragend und einzigartig“

Falun-Dafa-Praktizierende in San Francisco machten mit Aktivitäten auf die Verfolgung durch die KP Chinas aufmerksam – und gedachten der Ereignisse vor 20 Jahren.

Image for article Taiwan und Macau: Kundgebungen im Gedenken an 20. Jahrestag des „25. April“

Die Transparente waren weithin sichtbar: „20 Jahre Protest gegen die Verfolgung von Falun-Dafa-Praktizierenden“, „Bleibt standhaft im Glauben an Wahrhaftigkeit, Güte und Nachsicht“ und „Beendet die Verfolgung von Falun Dafa“.

Image for article Provinz Guangdong: Mann stirbt ein Jahr nach seiner Freilassung aus dem Gefängnis

Jiang Hanquan ist im Alter von 60 Jahren gestorben – ein Jahr nach seiner Freilassung aus dem Gefängnis. Hier seine Geschichte.

Aktuelle Artikel