Image for article Tokio: Parade zum Gedenken an „25.-April-Ereignisse“

So friedlich wie der Appell vor 23 Jahren in China war auch die diesjährige Aktion der Praktizierenden in Japans Hauptstadt. Sie zog viele Passanten an.

Image for article FDI Pressemitteilung: Die Null-Fälle-Politik Chinas: Brutalität statt Güte

Der friedliche Appell am 25. April 1999 von Tausenden Praktizierenden wurde von Chinas Regime drei Monate später mit staatlicher Brutalität und unzähligen Verhaftungen beantwortet.

Image for article Nach erfundenen Anschuldigungen: Neun Personen droht strafrechtliche Verfolgung (Stadt Qiqihar, Provinz Heilongjiang)

Zum gegenwärtigen Zeitpunkt sind alle gegen Kaution freigelassen worden. Die Polizei beabsichtigt allerdings, ihre Fälle der Staatsanwaltschaft vorzulegen und Gefängnisstrafen gegen sie zu beantragen. Bericht mit Fotos der Täter.

Image for article Berufung dreier Einwohner von Heilongjiang gegen rechtswidrige Strafen abgewiesen

Die beiden männlichen Falun-Dafa-Praktizierenden waren zu neun bzw. vier Jahren Haftstrafe verurteilt worden. Sie sind bereits interniert. Die Situation der dritten Praktizierenden ist noch unklar.

Image for article Nach abgelehnter Berufung im Frauengefängnis 1 der Provinz Guizhou interniert

Das Berufungsverfahren gegen ihre Verurteilung zu sieben Jahren Haft wegen des Praktizierens von Falun Dafa wurde von einem Mittleren Gericht abgelehnt.

Aktuelle Artikel