
Sie schreibt: „Als Ko-Vorsitzende der Parlamentarischen Freunde von Falun Gong erkläre ich mich solidarisch mit den kanadischen Falun-Gong-Praktizierenden – am Jahrestag des Appells ihrer Mitpraktizierenden vom 25. April für ihre Glaubensfreiheit in China ... Heute, 23 Jahre später, ist Falun Gong immer noch die größte und am heftigsten verfolgte Gruppe in China.“
Mehr ≫

So friedlich wie der Appell vor 23 Jahren in China war auch die diesjährige Aktion der Praktizierenden in Japans Hauptstadt. Sie zog viele Passanten an.

Der friedliche Appell am 25. April 1999 von Tausenden Praktizierenden wurde von Chinas Regime drei Monate später mit staatlicher Brutalität und unzähligen Verhaftungen beantwortet.

Zum gegenwärtigen Zeitpunkt sind alle gegen Kaution freigelassen worden. Die Polizei beabsichtigt allerdings, ihre Fälle der Staatsanwaltschaft vorzulegen und Gefängnisstrafen gegen sie zu beantragen. Bericht mit Fotos der Täter.

Die beiden männlichen Falun-Dafa-Praktizierenden waren zu neun bzw. vier Jahren Haftstrafe verurteilt worden. Sie sind bereits interniert. Die Situation der dritten Praktizierenden ist noch unklar.
Nachdem Meister Li im Juli 1999 New York verlassen hatte, beobachtete er in den Bergen ruhig die Praktizierenden und die Menschheit. (Veröffentlicht am 19. Januar 2000)


Aktuelle Artikel
International
Verfolgung
Falun Dafa
Erfahrungen
Kultur
Nachdem Meister Li im Juli 1999 New York verlassen hatte, beobachtete er in den Bergen ruhig die Praktizierenden und die Menschheit. (Veröffentlicht am 19. Januar 2000)



Fokusthemen

