
„Ein Riesenapplaus für die Tian Guo Marching Band!“ riefen die Moderatoren in die Menge, als die Marching Band auf dem Bielefelder Rathausplatz einlief. Das Publikum antwortete mit Jubel und tosendem Beifall. Viel Applaus erhielten die Praktizierenden auch für ihren Beitrag auf der Paradestrecke durch die Innenstadt. Vor allem die Kinder freuten sich über den Löwen- und den Drachentanz.
Mehr ≫
![Image for article [Feier des Welt-Falun-Dafa-Tages] Im Gefängnis zu Falun Dafa gefunden](/u/article_images/2023/0608/513_gruen_2023_s.png)
Die Menschen finden auf unterschiedlichen Wegen zu Falun Dafa. Ein ehemaliger Krimineller schildert hier, wie er im Gefängnis zu praktizieren begann und dann standhaft an der Kultivierung festhielt.

Aktionen am letzten Mai-Wochenende lenkten die Aufmerksamkeit der Passanten auf die Verfolgung von Falun Dafa in China und den Organraub. „Wir wussten überhaupt nichts davon“, sagte einer entsetzt.
![Image for article [Feier des Welt-Falun-Dafa-Tages] Dänemark: Die wundersame Begegnung einer Vietnamesin mit Falun Dafa](/u/article_images/2023/0608/513_gelb_2023_s.png)
Dieser vietnamesischen Praktizierenden, die in Dänemark lebt, hat die Kultivierung im Falun Dafa erstaunlich positive Veränderungen gebracht.

In der Urkunde heißt es: „Das Büro des Kongressabgeordneten Glenn Ivey würdigt die Bedeutung des Falun-Dafa-Tages, eines wichtigen Feiertages, an dem die Werte Wahrhaftigkeit, Güte und Toleranz gefeiert werden.“

Die 72-jährige Li, jahrelang wegen ihres Glaubens verfolgt, stirbt einige Monate nach ihrer letzten Entlassung aus einer Gehirnwäsche-Einrichtung. Dort hatte sie traumatische Wochen erlebt.
Nachdem Meister Li im Juli 1999 New York verlassen hatte, beobachtete er in den Bergen ruhig die Praktizierenden und die Menschheit. (Veröffentlicht am 19. Januar 2000)


Aktuelle Artikel
International
Verfolgung
Falun Dafa
Erfahrungen
Kultur
Fokusthemen
Nachdem Meister Li im Juli 1999 New York verlassen hatte, beobachtete er in den Bergen ruhig die Praktizierenden und die Menschheit. (Veröffentlicht am 19. Januar 2000)



Fokusthemen

