Neue Jingwen von Meister Li
Empfohlene Berichte

In Japans Millionenstadt Nagoya: „Bitte machen Sie weiter so!“ – Unterstützung für Falun Dafa
Im Stadtzentrum waren neben Bäumen, Wasserfontänen und Kunstwerken auch die großen Transparente der Falun-Dafa-Praktizierenden ein Blickfang für die Passanten.

Zentraltaiwan: Treffen zum gemeinsames Fa-Lernen mit Dank an den verehrten Meister und guten Wünschen fürs neue Jahr
Bei ihrem Treffen erinnerten sich die Praktizierenden daran, wie sie von Falun Dafa körperlich und geistig profitiert haben.

„Ich bin sehr bewegt“ – Chinesen schätzen Shen Yun
Chinesen, die sich eine Shen-Yun-Aufführung ansehen, erkennen in der Aufführung längst vergessene Werte und Traditionen. Das ging auch Yao so, einer Einwanderin aus Peking. Sie sagt: „Ich habe schon lange ...
Aktuelle Artikel
Empfohlene Berichte

Nach Hungerstreik und Folter in lebensbedrohlichem Zustand
Hou Lijun war über 20 Jahre ohne feste Bleibe, um der Verfolgung zu entgehen. Letztes Jahr wurde er zu 10 Jahren Gefängnis verurteilt. Jetzt musste er in ein Polizeikrankenhaus.

Gefängnisarzt warnt vor der Gefahr einer Lähmung – wegen schwerwiegender Rückenverletzung nach langjähriger Folter
Das „strenge Management“ mit 17 Stunden Sitzen auf einem kleinen Hocker, dem Zhao Jun im Frauengefängnis in Chengdu ausgesetzt war, und weitere Misshandlungen führten zur Verkrümmung ihrer Wirbelsäule.

Bilanz 2023: Insgesamt 209 Todesfälle von Falun-Dafa-Praktizierenden infolge der Verfolgung gemeldet
Im Jahr 2023 wurden weitere 209 Todesfälle von Falun-Dafa-Praktizierenden gemeldet, was die Gesamtzahl der dokumentierten Todesopfer auf über 5.000 seit Beginn der Verfolgung im Jahr 1999 durch die KP ...
Aktuelle Artikel
Empfohlene Berichte

Nach Lesen des „Zhuan Falun“ von Schlaganfall erholt
Ein 82-jähriger ehemaliger Grundschullehrer, ein treues Mitglied der KP Chinas, kann sich nach einem Schlaganfall nicht mehr selbst versorgen. Auf den Rat seiner Familie hin beginnt er, das „Zhuan Falun ...

Die besondere Geschichte der Besitzerin einer historischen Villa in Südkorea
„Ich mag gar nicht daran denken, welchen Weg mein Leben genommen hätte, wenn ich nicht angefangen hätte zu praktizieren. Falun Dafa hat mir Hoffnung gegeben, als ich am Verzweifeln war.“

Taiwan: Neue Praktizierende reflektieren über ihre Erfahrungen und Erkenntnisse
Drei taiwanische Praktizierende, die erst seit kurzem Falun Dafa praktizieren, erzählen, wie sie mit der Kultivierung begonnen und welche erstaunlichen Veränderungen sie seitdem erlebt haben.
Aktuelle Artikel
Empfohlene Berichte

Trotz jahrelanger Haft an meinem Glauben festgehalten – ein persönlicher Bericht
Sie ließ Leben und Tod hinter sich, rezitierte immer wieder das Gedicht des Meisters „Nichts existiert“ und weigerte sich, Falun Dafa zu verraten, egal was man ihr antat.

Wie die Falun-Dafa-Prinzipien einem jungen Ehepaar bei Konfliktlösungen und Kindererziehung helfen
„Die Kindererziehung ist für meinen Mann und mich auch ein Kultivierungsprozess. Wie sie sich verhalten, ist ein Spiegelbild unseres Kultivierungszustandes. Obwohl sie noch klein sind, verstehen sie die Fa-Prinzipien, wenn ...

Rückblick auf meine erstaunlichen Erfahrungen beim letzten Seminar des Meisters in Guangzhou
Die Autorin hat am letzten Seminar des Meisters im Dezember 1994 in Guangzhou teilgenommen. Sie erinnert sich noch sehr lebhaft an diese Tage – und verspürt dieselbe Begeisterung wie damals, sobald ...
Aktuelle Artikel
Empfohlene Berichte

Herausragende Persönlichkeiten in der Geschichte: Von Kaiser Taizong bis Kaiser Kangxi (Teil I)
Kaiser Taizong der Tang-Dynastie und Kaiser Kangxi der Qing-Dynastie waren zwei der größten Persönlichkeiten der chinesischen Geschichte. Ihre Weisheit, ihre Vision und ihr Vermächtnis sind in zwei Büchern überliefert.

Quantenmechanik hilft uns, die Beziehung zwischen Geist und Materie besser zu verstehen – Teil II
Als der Materialismus die Oberhand gewann, begannen die Menschen zu glauben, die physische Existenz sei primär und der Geist sekundär. Die Quantentheorie ermöglicht eine neue Sichtweise.

Quantenmechanik hilft uns, die Beziehung zwischen Geist und Materie besser zu verstehen – Teil I
Als der Materialismus die Oberhand gewann, begannen die Menschen zu glauben, die physische Existenz sei primär und der Geist sekundär. Die Quantentheorie ermöglicht eine neue Sichtweise.