
Laotse, ein alter chinesischer Philosoph und Begründer des Taoismus, hat mit seiner Schrift „Tao te king“ zahlreiche Menschen unterschiedlicher Zivilisationen inspiriert. Aber nur wenige Menschen wissen, dass er einmal in einen Rechtsstreit verwickelt war. Sein eigener Diener hatte ihn verklagt. Eine Parallele zu heute?
Mehr ≫

Falun-Gong-Praktizierende in 45 Ländern haben ihren Regierungen kürzlich eine weitere Liste von Tätern vorgelegt mit der Forderung nach ihrer Bestrafung.

Am Internationalen Tag der Menschenrechte forderten bekannte ostdeutsche Menschenrechtsaktivisten wie Stefan Miller, Michael Hainisch-Kirch und Evelyn Zupke in einem Protestschreiben die Freilassung aller illegal inhaftierten Falun-Gong-Praktizierenden.

Helsinki: Als die Passanten an der Kerzenlicht-Mahnwache der Praktizierenden vorbeikamen, erregte eine lange Reihe von Fotos von in China zu Tode gefolterten Praktizierenden ihre Aufmerksamkeit.

Mit einer zweitägigen Veranstaltung informierten die Praktizierenden anlässlich des Internationalen Menschenrechtstages über die Verfolgung in China und sammelten Unterschriften für ein Ende der Verbrechen – mit viel Zuspruch der Straßburger.

Die ehemalige Krankenschwester Zhang Xiufang wurde zu sieben Jahren Haft verurteilt, nachdem sie Briefe mit Informationen über Falun Dafa verschickt hatte. Es ist ihre zweite Haftstrafe.
Nachdem Meister Li im Juli 1999 New York verlassen hatte, beobachtete er in den Bergen ruhig die Praktizierenden und die Menschheit. (Veröffentlicht am 19. Januar 2000)


Aktuelle Artikel
International
Verfolgung
Falun Dafa
Erfahrungen
Kultur
Nachdem Meister Li im Juli 1999 New York verlassen hatte, beobachtete er in den Bergen ruhig die Praktizierenden und die Menschheit. (Veröffentlicht am 19. Januar 2000)



Fokusthemen

