
Wie schon in den vergangenen Jahren haben kanadische Abgeordnete aller Regierungsebenen zum Welt-Falun-Dafa-Tag Proklamationen herausgegeben und Grußbotschaften übermittelt. „Wir danken Ihnen für Ihre Bemühungen, die geistige Gesundheit und das körperliche Wohlbefinden der Gesellschaft zu verbessern, indem Sie die Prinzipien Wahrhaftigkeit, Güte und Nachsicht in Kanada und auf der ganzen Welt verbreiten“, fasst eine Abgeordnete zusammen.
Mehr ≫
![Image for article [Feier des Welt-Falun-Dafa-Tages] Wertvolle Erinnerungen](/u/article_images/2023/0608/513_blau_2023_s.png)
1996 hat diese Praktizierende im Alter von 51 Jahren begonnen, Falun Dafa zu praktizieren. Sie beschreibt einige großartige Szenen aus der Zeit der damaligen Fa-Verbreitung.

Die Besucher waren überwältigt, einige sogar zu Tränen gerührt. So auch die Bürgermeisterin, die anschließend in den sozialen Medien die Menschen ermutigte, die Ausstellung zu besuchen.
![Image for article [Feier des Welt-Falun-Dafa-Tages] Das chinesische Volk unterstützt Falun Dafa und schützt die Praktizierenden](/u/article_images/2023/0608/513_pink_2023_s.png)
Ich kenne viele berührende Geschichten von Menschen in China, die Falun Dafa unterstützen und ihr Bestes tun, um die Praktizierenden zu schützen. Anlässlich des Welt-Falun-Dafa-Tages hier einige dieser Geschichten.

Ein Paradebesucher: „Mir ist aufgefallen, dass auf dem Transparent ‚Wahrhaftigkeit, Güte und Nachsicht‘ steht. Ich bin voll dafür. Wir brauchen wirklich Wahrhaftigkeit, Güte und Nachsicht – mehr denn je.“

Die Frühjahrsgleiche markiert die Mitte der Frühlingszeit, die Natur erreicht in dieser Zeit eine Balance zwischen Yin und Yang. Hier einige Bräuche zur Frühjahrsgleiche.
Nachdem Meister Li im Juli 1999 New York verlassen hatte, beobachtete er in den Bergen ruhig die Praktizierenden und die Menschheit. (Veröffentlicht am 19. Januar 2000)


Aktuelle Artikel
International
Verfolgung
Falun Dafa
Erfahrungen
Kultur
Fokusthemen
Nachdem Meister Li im Juli 1999 New York verlassen hatte, beobachtete er in den Bergen ruhig die Praktizierenden und die Menschheit. (Veröffentlicht am 19. Januar 2000)



Fokusthemen

