
Zum Gedenktag „20. Juli“ sandten 22 Mitglieder des Deutschen Bundes- und Landtags und des Europäischen Parlaments Schreiben, um das Engagement der Praktizierenden im Widerstand gegen die Verfolgung zu unterstützen und die Verbrechen der KP Chinas zu verurteilen – parteiübergreifend.
Mehr ≫

Zu den Aktionen der rund um den „20. Juli“ sandten 20 Senatoren und Politiker Videos und Schreiben. Hier eine Auswahl ihrer unterstützenden Worte.

Nach einem beeindruckenden Marsch durch Manhattans Chinatown am 20. Juli versammelten sich rund 1.000 Falun-Dafa-Praktizierende vor dem chinesischen Konsulat zu einer Kerzenlicht-Mahnwache.

Bei der Kerzenlicht-Mahnwache in Taipeh würdigten Stadträte die Praktizierenden für ihre beharrlichen Bemühungen, mit denen sie der Welt „die Wahrheit bringen“ – Wahrheit über die Gräueltaten der KP Chinas.

Mit einer Kerzenlicht-Mahnwache und einem Informationsstand erinnerten Praktizierende in Canberra an den „20. Juli“. Ihre Forderung an Australiens Regierung: Unterstützt das Ende der Verfolgung!

Die Praktizierenden machten die Gräueltaten der KP China publik und riefen die Menschen auf, die Menschenrechtsverletzungen in China beenden zu helfen.
Nachdem Meister Li im Juli 1999 New York verlassen hatte, beobachtete er in den Bergen ruhig die Praktizierenden und die Menschheit. (Veröffentlicht am 19. Januar 2000)


Aktuelle Artikel
International
Verfolgung
Falun Dafa
Erfahrungen
Kultur
Fokusthemen
Nachdem Meister Li im Juli 1999 New York verlassen hatte, beobachtete er in den Bergen ruhig die Praktizierenden und die Menschheit. (Veröffentlicht am 19. Januar 2000)



Fokusthemen

