Image for article „Dieses Erlebnis lässt sich nicht in Worte fassen“ – amerikanische und kanadische Politiker applaudieren Shen Yun

Während viele Zuschauer ihre Wertschätzung für die Kunstfertigkeit und die inspirierenden Werte der Shen-Yun-Aufführungen zum Ausdruck brachten, haben auch zahlreiche Amtsträger dem Ensemble offizielle Anerkennung gezollt.

Image for article „Der Appell vom 25. April war ein Meilenstein“ – eine Reihe von Aktivitäten in Toronto, Kanada zum Gedenken

Trotz der brutalen Verfolgung weichen die Falun-Dafa-Praktizierenden nicht zurück und geben ihren Widerstand nicht auf. Warum? Der wichtigste Grund ist ihr Glaube. Dieser Glaube lässt sich nicht erschüttern.

Image for article Japan: Proteste vor chinesischer Botschaft und Konsulaten gedenken des Appells vor 26 Jahren

Neben den friedlichen Veranstaltungen vor den Konsulaten in Nagoya, Fukuoka, Osaka und Sapporo forderten die Praktizierenden mit einer Protesterklärung in Tokio die Freilassung ihrer in China inhaftierten Angehörigen.

Image for article Australien: Kundgebung zum historischen „25. April“ in Queensland

„Obwohl sie unter der brutalen Verfolgung leiden, bleiben Sie friedlich und vernünftig. Die Verfolgung durch die KPCh ist ein Staatsverbrechen gegen die Menschlichkeit“, so der Kommentar eines Passanten auf die Veranstaltung.

Image for article Calgary, Kanada: Kundgebung gedenkt des friedlichen Appells vor 26 Jahren

Genau wie vor 26 Jahren standen auch die Praktizierenden in Calgary friedlich auf dem Bürgersteig. Diesmal hielten sie jedoch Transparente hoch  wie „Falun Dafa ist gut“ und „Wahrhaftigkeit, Güte und Nachsicht“, führten Gespräche mit den Passanten und informierten über die anhaltende Verfolgung durch Chinas Regime.

Image for article Los Angeles, USA: Kundgebung zum „25. April“ vor chinesischer Botschaft fordert das Ende der Verfolgung

Die friedliche Szene der Gedenkveranstaltung vor der chinesischen Botschaft in Los Angeles, so ganz ohne Lärm und Parolen, spiegelte die Gesinnung des historischen Appells vom 25. April 1999 wider.  

Aktuelle Artikel