Image for article London: Zweitägige Protestaktion gegen 26 Jahre Verfolgung (Teil I)

Die von britischen Regierungsvertretern unterstützte Veranstaltung richtete sich gegen die 26-jährige Verfolgung von Falun Dafa durch Chinas Regime und dessen länderübergreifende Unterdrückung.

Image for article Kunstausstellung und Kerzenlichtmahnwache im kalifornischen San Diego – unterstützt von lokalen Beamten

Politiker verschiedener Bezirke San Dingos besuchten die Kunstausstellung. Sie überreichten eine Proklamation sowie eine weitere Auszeichnung an den Falun Dafa Verein; darin wurde der unermüdliche Beitrag der Praktizierenden zur öffentlichen Bildung, den Künsten und der Bewahrung der spirituellen Freiheit gewürdigt 

Image for article Stockholm: Friedlicher Protest und Kundgebung erinnern an Beginn der Verfolgung vor 26 Jahren

Eine japanische Touristin sagte bei ihrem Aufenthalt in Schweden: „Ich bin sehr froh, hier so wichtige Dinge gelernt und eine so friedliche, alte chinesische Tradition kennengelernt zu haben.“

Image for article Calgary, Kanada: Kundgebung prangert Chinas transnationale Repression an

Der 20. Juli 1999 sei ein äußerst dunkler und schwerer Tag – eine Mahnung an die Welt, das Übel der Tyrannei in China nicht zu ignorieren, und ein Aufruf an das Gewissen aller. Mit diesem Appell begingen die kanadischen Praktizierenden ihre Gedenkveranstaltung und verwiesen auf die Bedrohung, die Chinas Regime bereits für die ganze Welt darstellt.

Image for article Essen: „Wir können es beenden, wenn wir gemeinsam handeln“

Der Informationsstand der Praktizierenden zog zahlreiche Menschen an. Jeden Samstag führen sie hier die Falun-Dafa-Übungen vor und verteilen Flyer, um die Passanten über Falun Dafa zu informieren. Sie tun dies seit über einem Jahrzehnt – zählen quasi schon selber zu den Sehenswürdigkeiten im Stadtzentrum.

Image for article Die letzten zwei Monate der Haftstrafe im Krankenhaus verbüßt – keine Freilassung auf Bewährung

Lei Yangfan, 51, wurde in der Haft misshandelt – unter anderem mit Wasserfolter und Schlägen. Schwer erkrankt musste er im vergangenen März ins Krankenhaus eingeliefert werden. Das Gefängnis weigerte sich, ihn auf Bewährung freizulassen, und hielt ihn bis zum Ablauf seiner Haftzeit im Krankenhaus fest.

Aktuelle Artikel