
Weltweit bemühen sich Falun Gong-Praktizierende weiterhin an der Basis über die Verfolgung von Falun Gong in China aufzuklären, insbesondere über das ruchlose Verbrechen des Organraubs an lebenden Praktizierenden.
Mehr ≫

Am Samstag, dem 29. November 2014 kamen Falun Gong-Praktizierende aus Hannover, Osnabrück und Kassel nach Göttingen und bauten im Zentrum der Stadt einen Informationsstand auf. Sie wollten die Menschen in Göttingen über den in China stattfindenden Organraub an Falun Gong-Praktizierenden informieren.

Viele Dinge bei der brutalen Verfolgung von Falun Gong bleiben im Verborgenen. Eines davon ist die ungeheure Gier, die durch die KPCh gefördert wird und die die Funktionäre benutzen, um ihr eigenes Ziel voranzutreiben.

Mehrere Schläger rissen Liang Zhenxing aus dem Bett und zogen ihn nackt aus, bevor sie ihm mit einer Peitsche auf den Rücken schlugen. „Auspeitschen ist so ein ermüdender Job!“, erklärte Gao Minglong, bevor er müde wurde.

Die pensionierte Grundschullehrerin Frau Wang Chuanju war am 16. Juni 2014 widerrechtlich festgenommen worden, als sie Informationsmaterial über Falun Gong in der Öffentlichkeit verteilt hatte. Am 31. Oktober 2014 fand eine Gerichtsverhandlung gegen sie statt und am 18. November verurteilte ein Richter des Bezirksgerichts in Junan sie zu vier Jahren Gefängnis. Ihr Anwalt reichte am 21. November 2014 Berufung bei einem höheren Gericht ein. Wenn es keine Beweise gibt, dann gilt Artikel 300Bei der Verfolgung von Falun Gong nutzen die ...

Als die 63-jährige Frau Chen Guiying am 13. Juli 2014 ihren Enkel aus Shenyang am Bahnhof abholen wollte, wurde sie von Polizisten überwältigt und festgenommen. Zwei Monate später stellte man sie am Gerichtshof Linghe in der Stadt Jinzhou vor Gericht. Sie wurde für schuldig befunden und zu drei Jahren Gefängnis verurteilt, obwohl der Staatsanwalt keine Beweise für ein angebliches Verbrechen vorlegen konnte. Sie legte Berufung ein und ihr Fall befindet sich aktuell vor dem mittleren Gericht von Jinzhou. Dieser ist ...

Die Verleumdungskampagne der Kommunistischen Partei Chinas (KPCh) gegen Falun Gong ist derzeit in den chinesischen Zeitungen und TV-Sender nicht mehr so allgegenwärtig, wie sie es früher war. Dennoch hat sich die Politik, bezogen auf die Verfolgung von Falun Gong, keineswegs geändert. Die Verfolgung unterliegt nun der höchsten Geheimhaltungsstufe, wie es die Minghui-Webseite recherchiert hat. (Trends and Statistics of Persecution Cases in 2013) Vielmehr verbreitet die KPCh ihre Lügenpropaganda jetzt mehr auf lokaler Ebene. Z.B. auf „Schwarzen Brettern“, die von ...
Nachdem Meister Li im Juli 1999 New York verlassen hatte, beobachtete er in den Bergen ruhig die Praktizierenden und die Menschheit. (Veröffentlicht am 19. Januar 2000)


Aktuelle Artikel
International
Verfolgung
Falun Dafa
Erfahrungen
Kultur
Nachdem Meister Li im Juli 1999 New York verlassen hatte, beobachtete er in den Bergen ruhig die Praktizierenden und die Menschheit. (Veröffentlicht am 19. Januar 2000)



Fokusthemen

