Image for article Dänemark: Acht Politiker unterschreiben „Gemeinsame Erklärung mit dem Aufruf für ein Ende der 25-jährigen Verfolgung von Falun Gong in China“

In der Erklärung fordern die Unterzeichneten, „die seit 25 Jahren andauernde Verfolgung von Falun Gong in China unverzüglich einzustellen“ sowie alle inhaftierten Gefangene aus Gewissensgründen bedingungslos freizulassen.

Image for article Istanbul: Zweitägige Veranstaltung vor chinesischem Konsulat zum „20. Juli“

Der friedliche Protest angesichts der seit 25 Jahren andauernden Verfolgung begeisterte manchen Passanten: „Was für ein großartiger Kampf, den Sie da führen! Sie verbreiten das Gute.“

Image for article Batam, Indonesien: Kerzenlicht-Mahnwache fordert ein Ende der 25-jährigen Verfolgung in China

Praktizierende auf der Insel Batam kamen am 20. Juli vor dem Gelände der Stadtverwaltung zusammen. Sie zeigten die Falun-Dafa-Übungen, verteilten Flugblätter und klärten Passanten über die Verfolgung in China auf.

Image for article Lettland: Kundgebung und Pressekonferenz zum „20. Juli“ – Parlamentarier verurteilen die Verfolgung von Falun Gong

Mehrere lettische Abgeordneten schickten anlässlich des 25. Jahrestag des Beginns der Verfolgung in China Schreiben, in denen sie sich an die Seite der Praktizierenden stellten.

Image for article Südaustralien: Abgeordnete in Adelaide verurteilt die seit 25 Jahren andauernde Verfolgung

Als Parlamentsmitglied will Tammy Franks „alles in meiner Macht Stehende tun, um sicherzustellen, dass Südaustralien sich nicht mitschuldig macht ...“ – an den Verbrechen an den Falun-Gong-Praktizierenden.

Image for article Melbourne: „Wir müssen gemeinsam mit den Falun-Dafa-Praktizierenden gegen das Böse, die KP Chinas, Widerstand leisten“

Peter Westmore, ehemaliger Präsident des Nationalen Rats für Bürgerrechte NCC in Australien, marschierte in der Parade der Praktizierenden mit und sprach sich für Falun Dafa aus.

Aktuelle Artikel