
Am 20. Juli 1999 wurde die beispiellose Unterdrückung von Falun Gong in China in Gang gesetzt. Es folgen Berichte aus Tainan und Hualien in Taiwan – ein Teil der weltweiten Aktivitäten, um der Tragödie zu gedenken und ihr Ende zu fordern.

Im Winter 2016 habe ich begonnen, mich im Falun Dafa zu kultivieren. Als sich meine anfängliche Motivation von Neugierde in feierliche Ehrfurcht wandelte, konnte ich die größere Tiefe in der Kultivierung sehen und die Kraft des Fa-Lernens erleben.

„Ich war sehr daran gewöhnt, dass mein Vater mich beaufsichtigte. Ich hatte das Gefühl, dass ich das Fa aufhören würde zu lernen, wenn er mich nicht ständig daran erinnern würde ...“

Zwei Frauen sind zu jeweils vier Jahren und vier Monaten Gefängnis verurteilt und mit einer Geldstrafe von 50.000 Yuan [1] belegt worden. Sie hatten Transparente mit Botschaften über Falun Gong [2] aufgehängt. Zheng Jinping, 59, lebt in der Stadt Jixi. Liu Shuyun, 56, im Kreis Jidong (im Verwaltungsbereich der Stadt Jixi). Am 18. August 2017 hängten sie mehrere Transparente an einem Boulevard im Kreis Jidong auf. Das Ehepaar Xu Shujun und Wang Chuanyun half ihnen dabei. Die Polizei von ...

Vier Falun-Dafa-Praktizierende wurden auf dem Bahnhof von Dongying rechtswidrig verhaftet. Danach durchsuchten Polizisten ihre Wohnungen. Die vier Praktizierenden waren Wang Zhian, seine Frau Xia Deyun, seine Schwägerin Xia Dezhen und ihr Mann Guo Shusen. Sie hatten ihre Eltern auf ihrer Rückreise nach Peking zum Bahnhof begleitet, um sie zu verabschieden. Die Polizei hielt Guo auf und durchsuchte ihn am Checkpoint. Sie fanden einen USB-Stick mit Informationen über Falun Gong, was sie als Vorwand nutzten, um alle vier Praktizierenden zu verhaften ...
Nachdem Meister Li im Juli 1999 New York verlassen hatte, beobachtete er in den Bergen ruhig die Praktizierenden und die Menschheit. (Veröffentlicht am 19. Januar 2000)


Aktuelle Artikel
International
Verfolgung
Erfahrungen
Kultur
Nachdem Meister Li im Juli 1999 New York verlassen hatte, beobachtete er in den Bergen ruhig die Praktizierenden und die Menschheit. (Veröffentlicht am 19. Januar 2000)



Fokusthemen

