Image for article „Dies ist eine Menschenrechtskrise“ – Kundgebung in Ottawa zum 20. Juli

„Uneingeschränkte Solidarität“ erklärte der Generalsekretär von Amnesty International Canada den Praktizierenden. Er sprach von seiner „unglaublichen Bewunderung und Respekt für die unerschütterlichen, tapferen, entschlossenen und mutigen Falun-Gong-Praktizierenden“.

Image for article Korea: Marsch in Seoul macht auf 19-jährige Verfolgung in China aufmerksam

Der Gedenktag begann mit der Vorführung der Falun-Gong-Übungen, gefolgt von einem Marsch, einer Kundgebung und einer Kerzenlichtmahnwache. Den Abschluss bildete die Vorführung von zwei eindrucksvollen Filmen über die Verfolgung.

Image for article Los Angeles, USA: Kerzenlichtmahnwache betrauert die durch Chinas Verfolgung Verstorbenen

Eine Kerzenlichtmahnwache direkt vor dem Konsulat in L.A. machte auf die andauernde Verfolgung von Falun Gong in China aufmerksam.

Image for article Paraden in Osaka und Kyoto verurteilen die Verfolgung von Falun Gong

Die Paraden fanden große Beachtung bei Touristen und Einheimischen, wie bei diesem Passanten: „Der Zusammenbruch der KP Chinas ist nur eine Frage der Zeit. Sie befindet sich in der letzten Phase ihrer Diktatur. ... Die Leute von Falun Gong haben so hart gearbeitet! Ich ermutige sie und unterstütze sie!“ 

Image for article Bali, Indonesien: Mit einer Kundgebung und Parade wird das Ende der Verfolgung gefordert

Falun-Gong-Praktizierende haben am 15. Juli 2018 in der balinesischen Hauptstadt Denpasar eine Reihe von Veranstaltungen abgehalten. Wie überall auf der Welt gedachten sie auch hier dem friedlichen Widerstand gegen die Verfolgung durch die KP Chinas seit 19 Jahren. Gleichzeitig appellierten sie an die Öffentlichkeit, ihre Bemühungen um die Beendigung des brutalen Vorgehens zu unterstützen. Zu ihren Aktivitäten gehörten Vorführungen der Falun-Gong-Übungen, eine Kundgebung und eine Parade. Außerdem sammelten sie Unterschriften für eine Petition, die die Verfolgung verurteilt. Abschließend gedachten sie ...

Image for article 73-Jährige Frau zum zweiten Mal wegen ihres Glaubens zu Gefängnis verurteilt

Eine 73-jährige Frau aus Qiqihar wurde zu viereinhalb Jahren Gefängnis verurteilt und mit einer Geldstrafe von 10.000 Yuan [1] belegt, weil sie sich weigerte, Falun Gong [2] aufzugeben. Li Yingjus letzte Verurteilung am 12. Juli 2018 erfolgte nur zwei Jahre, nachdem sie bereits fünf Jahre für ihren Glauben inhaftiert gewesen war. Li wurde zuletzt am 8. März 2018 verhaftet. Sie verteilte Informationsmaterialien über Falun Gong, als sie von der Polizistin Lu Wenting gefilmt wurde. Die Polizistin übergab Li an ...

Aktuelle Artikel