Image for article Im Vorfeld der Olympischen Winterspiele in Peking: Chinesische Studentin in Kanada bittet um Hilfe für ihren inhaftierten Vater

Vor den Olympischen Winterspielen im Februar hat die KP Chinas die Unterdrückung von Falun Dafa zur Wahrung der „sozialen Stabilität“ verschärft. Betroffen sind u.a. die Eltern dieser jungen Chinesin.

Image for article Jerusalem: Die Schönheit von Falun Dafa gegenüber der brutalen Verfolgung in China

Bei einer Aktion am Jaffator in der Altstadt informierten die Praktizierenden die Öffentlichkeit über die erstaunlichen Wirkungen von Falun Dafa und riefen zum Ende der Verfolgung auf.

Image for article Bröckelt das Verfolgungssystem? Richter und Staatsanwälte ändern Umgang mit „Falun-Gong-Fällen“

Zunehmend distanzieren sich Staatsanwälte und Richter von den sogenannten „Falun-Gong-Fällen“. Einzelne Richter und Staatsanwälte geben sogar offiziell zu, dass es für die Verfolgung von Falun Dafa-Praktizierenden keine Rechtsgrundlage besteht.

Image for article Verspätete Todesmeldung: Mann aus Shaanxi stirbt drei Jahre nach zweiter Haftentlassung

2008 verlor Li Zhouwen seine Frau durch die Verfolgung, insgesamt elf Jahre Haft ruinierten seine Gesundheit. Als er selber 2016 entlassen wurde, war er arbeitsunfähig. Er verstarb drei Jahre später.

Image for article Oberstes Gericht nimmt Antrag auf Überprüfung zu Unrecht verhängter Haftstrafe an

Eine Mutter und ihre Tochter wurden 2014 verhaftet, die Berufung gegen ihre unrechtmäßige Verurteilung abgelehnt. Das Oberste Gericht von Yunnan hat nun den Antrag auf Überprüfung des Falls angenommen.

Image for article Vier Einwohner aus Hunan wegen Verteilung von Informationen über Falun Dafa verurteilt

Ein provisorisches Gericht im Untersuchungsgefängnis verurteilte die Vier zu jahrelanger Haft und Geldstrafen. Die Haftstrafen reichen von 3 bis 7 Jahren.

Aktuelle Artikel