
Ein Bundesgericht hat zwei Personen angeklagt: Sie seien in den USA als nicht registrierte KPCh-Agenten tätig gewesen und haben in dieser Funktion die Bestechung eines US-Beamten geplant und durchgeführt. Ihr Ziel war, einer von Falun-Gong-Praktizierenden betriebenen Einrichtung den Status der Steuerbefreiung zu entziehen. „Die chinesische Regierung hat wieder einmal versucht, Kritiker der Volksrepublik China hier in den Vereinigten Staaten ins Visier zu nehmen“, so der Generalstaatsanwalt.
Mehr ≫

„Religiöse Verfolgung von Falun Gong durch die Kommunistische Partei Chinas“, so lautete das Thema der Kommission für Internationale Religionsfreiheit des US-Kongresses. Drei Praktizierende schilderten dort von den Verfolgungspraktiken.
![Image for article [Feier des Welt-Falun-Dafa-Tages] Dank an meine Frau, die mich von den Lügen der KP Chinas befreit und zu einem besseren Menschen gemacht hat](/u/article_images/2023/0608/513_gelb_2023_s.png)
Ich praktiziere zwar nicht, habe aber enorm von Dafa profitiert. Ich schätze mich glücklich, der Mann einer Praktizierenden zu sein. Die Wahrheit ist ein Segen!

Es waren die Teilnahme an der Internationalen Buchmesse von Argentinien sowie Aktivitäten vor der chinesischen Botschaft und in Chinatown.

Ein kostenloser Kurs in Fremont zog viele Interessierte an. Sie alle wollten die entspannende und energiesteigernde Wirkung der Falun-Dafa-Übungen einmal persönlich erfahren – und waren begeistert!

40 Plakate informierten in der Präfektur Saitama über die Verbrechen der Organentnahme von lebenden Falun-Dafa-Praktizierenden. Die Plakate gehören zu den Gewinnern des internationalen Plakatwettbewerbs 2020 gegen die Organentnahme.
Nachdem Meister Li im Juli 1999 New York verlassen hatte, beobachtete er in den Bergen ruhig die Praktizierenden und die Menschheit. (Veröffentlicht am 19. Januar 2000)


Aktuelle Artikel
International
Verfolgung
Falun Dafa
Erfahrungen
Kultur
Fokusthemen
Nachdem Meister Li im Juli 1999 New York verlassen hatte, beobachtete er in den Bergen ruhig die Praktizierenden und die Menschheit. (Veröffentlicht am 19. Januar 2000)



Fokusthemen

