
Die Haftstrafen der 702 Praktizierenden reichen von zwei Monaten bis zu vierzehn Jahren. Viele wurden zu sehr hohen Geldstrafen verurteilt.
Mehr ≫

Insgesamt 61 Online-Portale, Printmedien und Fernsehsender veröffentlichten Artikel über die Veranstaltung der Falun-Dafa-Praktizierenden. Ein Blog wurde mehr als 7.000-mal aufgerufen.

Mit einem Marsch durch Lima und einer anschließenden Kerzenlicht-Mahnwache gestalteten die peruanischen Praktizierenden den 24. Jahrestag des friedlichen Widerstands gegen die Verfolgung in China.

Verfassungsrechtler Jonathan Emord bewertet die Verfolgung der Falun-Dafa-Praktizeirenden als eine „der schlimmsten Grausamkeiten in der Geschichte der Welt“ – ein Beweis, dass die KPCh der Feind aller freien Menschen ist.

Mit einem friedlichen Protest vor der chinesischen Botschaft, einer Kerzenlicht-Mahnwache und Informationsveranstaltungen in der Altstadt von Bukarest begingen die rumänischen Praktizierenden den Gedenktag zum „20. Juli“.

Der 20. Juli fällt auf den kolumbianischen Unabhängigkeitstag. Im Parque Explora in der Stadt Medellin, einem beliebten Ausflugsziel für Touristen, trafen an diesem Tag viele Peruaner auf die Praktizierenden ...
Nachdem Meister Li im Juli 1999 New York verlassen hatte, beobachtete er in den Bergen ruhig die Praktizierenden und die Menschheit. (Veröffentlicht am 19. Januar 2000)


Aktuelle Artikel
International
Verfolgung
Falun Dafa
Erfahrungen
Kultur
Fokusthemen
Nachdem Meister Li im Juli 1999 New York verlassen hatte, beobachtete er in den Bergen ruhig die Praktizierenden und die Menschheit. (Veröffentlicht am 19. Januar 2000)



Fokusthemen

