Image for article Insgesamt 2.714 Falun-Dafa-Praktizierende im ersten Halbjahr 2024 wegen ihres Glaubens verhaftet oder schikaniert

Praktizierende jedes Alters und aller Gesellschaftsschichten werden verfolgt und schikaniert unter Einsatz unterschiedlicher Überwachungsmethoden, um jeden Aspekt ihres Lebens zu stören und zu kontrollieren.

Image for article Berlin: 25 Jahre gegen die Verfolgung – Unterstützung von 22 Politikern sowie dem Botschafter Taiwans

Taiwans Botschafter in Deutschland, Professor Xie Zhiwei, in einem Interview: „Das, was das kommunistische Regime Chinas den Falun-Gong-Praktizierenden antut, darf niemals akzeptiert werden.“

Image for article Schweiz am 20. Juli 2024: „Was ihr tut, ist absolut richtig.“

Den „20. Juli“ begingen die Praktizierenden in der Schweiz mit Aktionen in Zürich und Lugano. 

Image for article Niederlande: Kundgebung und Demonstration in Anerkennung der Praktizierenden, die seit 25 Jahren gegen die Verfolgung protestieren

Die Praktizierenden hielten eine Kundgebung auf dem Dam-Platz in Amsterdam ab, bevor sie durch die Stadt marschierten, mit Menschen entlang der Route sprachen und Flugblätter verteilten. 

Image for article Dijon, Frankreich: Chinas Grausamkeiten im Zuge der Verfolgung von Falun Dafa publik gemacht

Seit mehr als einem Jahrzehnt machen Falun-Dafa-Praktizierende aus Dijon und den umliegenden Städten jedes Jahr zum 20. Juli auf die Verfolgung durch Chinas KP aufmerksam. So auch dieses Jahr.

Image for article Tschechische Politiker stellen auf Kundgebung klar: Der Verfolgung durch Chinas Regime muss Einhalt geboten werden

Mehrere Redner aus Politik und Kultur sprachen sich gegen die grausame Verfolgung der Praktizierenden in China aus, die von Folter, Tötung und Zwangsorganentnahmen an Lebenden gekennzeichnet ist.

Aktuelle Artikel