
Ein zentrales Element der Verfolgung von Falun Gong durch die KP Chinas besteht in den „Umerziehungsmaßnahmen“, die in den letzten 26 Jahren immer systematischer und umfassender geplant und durchgeführt wurden. Damit einher ging die Untergrabung rechtsstaatlicher Prinzipien und grundlegender moralischer Werte.

Auszüge aus einem in „The Epoch Times“ veröffentlichten Kommentar des Abgeordneten Scott Perry, in dem er u.a.fordert: „Dem Bösen muss mit Klarheit, nicht mit Vorsicht begegnet werden. Die Beendigung der Zusammenarbeit mit der KPCh sollte bereits jetzt US-Politik sein.“

An jedem Freitag und Samstag sind sie da: In der Hamburger Innenstadt informieren Praktizierende die Passanten regelmäßig mit einem Informationsstand oder einer Mahnwache über Falun Dafa. So auch kürzlich wieder auf der Reesendamm-Brücke, der Verbindung zu den zentralen Einkaufs- und Flanier-Meilen der Hansestadt.

Die Messe in Bukarest, die der Förderung von Gesundheit gewidmet ist, gilt als die größte Veranstaltung Rumäniens. Dort stellten die Praktizierenden die positive Wirkung von Falun Dafa vor – einem Kultivierungsweg zu einem ausgeglichenen Leben.

Bai Yuyue, von Beruf Schneiderin, zog sich zurück, nachdem sie eine dreijährige Haftstrafe wegen ihres Glaubens an Falun Dafa abgesessen hatte. Ihr Gesundheitszustand verschlechterte sich immer mehr, bis sie kürzlich verstarb.
Nachdem Meister Li im Juli 1999 New York verlassen hatte, beobachtete er in den Bergen ruhig die Praktizierenden und die Menschheit. (Veröffentlicht am 19. Januar 2000)


Aktuelle Artikel
International
Verfolgung
Falun Dafa
Kultur
Referenz
Nachdem Meister Li im Juli 1999 New York verlassen hatte, beobachtete er in den Bergen ruhig die Praktizierenden und die Menschheit. (Veröffentlicht am 19. Januar 2000)



Fokusthemen

