Image for article Kundgebungen in Schweiz und Schweden zum „20. Juli“: Unterstützung in Öffentlichkeit und Politik

„Der Kampf der Falun-Gong-Praktizierenden um ihre Glaubensfreiheit ... ist gerecht und muss von den Behörden auf allen Ebenen der internationalen Gemeinschaft unterstützt werden“, so der Präsident des Nationalrates der Schweiz zur Gedenkveranstaltung.

Image for article Washington DC: Kerzenlichtmahnwache am Washington Monument bewegt die Menschen

Die Gedenkveranstaltung galt den Falun-Gong-Praktizierenden, die in den 19 Jahren Verfolgung durch die KP Chinas zu Tode gefoltert wurden. 

Image for article Australien: Parade und Kundgebungen in Melbourne und Queensland im Gedenken an 19 Jahre friedlichen Widerstand

„Falun-Gong-Praktizierende verändern die Welt“, so die Reaktion eines Ortsansässigen in Melbourne auf die Aktivitäten der australischen Falun-Gong-Praktizierenden.

Image for article Dublin: Marsch und Kundgebung gedenken des 19. Jahrestages der Verfolgung von Falun Gong

Der Premierminister und mehrere Abgeordnete schrieben Briefe zur Unterstützung der Kundgebung.

Image for article Kerzenlichtmahnwachen in Thailand und Macau: Forderung nach dem Ende der Verfolgung in China

Falun-Gong-Praktizierende auf der ganzen Welt veranstalten rund um den 20. Juli Kundgebungen, Paraden und Kerzenlichtmahnwachen. Sie fordern ein Ende der Verfolgung in China und gedenken ihren Mitpraktizierenden, die infolge von Folter und Misshandlungen gestorben sind.

Image for article Bratislava: 12-stündige Sitzstaffel für die Freiheit der Falun-Gong-Praktizierenden in China

Am Freitag, den 20. Juli, fand auf dem Hviezdoslav-Platz in Bratislava eine Informationsveranstaltung statt, die auf die anhaltende Verfolgung von Falun Gong in China aufmerksam machte. Passanten hatten Gelegenheit, die Falun-Gong-Übungen zu sehen und sich über diese Praktik zu informieren, einschließlich der Tatsache, dass sie in China verfolgt wird. Ein älterer Mann sagte, ein solches Verhalten sei charakteristisch für ein kommunistisches Regime. Er selbst sei in der ehemaligen sozialistischen Tschechoslowakischen Republik verfolgt worden, also wisse er es aus eigener Erfahrung ...

Aktuelle Artikel