
Der Infostand vor dem Haupteingang der Messehallen erhielt überwältigende Unterstützung des internationalen Publikums: An den fünf Messetagen unterschrieben 685 Personen die Petition: Keine Einreise für Menschenrechtsverletzer aus China.

Es war ein schöner, sonniger Tag, als sich Touristen und Einheimischen im zentralen Geschäftsviertel von Melbourne ein besonderer Anblick bot: die farbenfrohe und friedliche Parade der Falun-Dafa-Praktizierenden.

Die Konferenzteilnehmer betonten, wie wichtig es ist, nach innen zu schauen, statt andere zu beschuldigen. Denn: „Die Dinge, für die wir andere verantwortlich machen, finden wir oft auch in uns selbst.“

Ein junger Mann war entsetzt, vom Organraub zu hören. Er sagte, er verstehe nicht, warum die Medien darüber nicht berichten würden.

Yin war 2016 nach Australien geflohen, weil sie in China wegen ihres Glaubens verfolgt worden war. Sie wurde verhaftet, als sie diesen Sommer ihre Familie in China besuchen wollte.
Nachdem Meister Li im Juli 1999 New York verlassen hatte, beobachtete er in den Bergen ruhig die Praktizierenden und die Menschheit. (Veröffentlicht am 19. Januar 2000)


Aktuelle Artikel
International
Verfolgung
Falun Dafa
Erfahrungen
Kultur
Nachdem Meister Li im Juli 1999 New York verlassen hatte, beobachtete er in den Bergen ruhig die Praktizierenden und die Menschheit. (Veröffentlicht am 19. Januar 2000)



Fokusthemen

