Image for article Hongkong: Neue Welle von Sabotage und Vandalismus der KP-Agenten an den Ständen der Falun-Dafa-Praktizierenden

In Hongkong wurden kürzlich vier weitere Informationsstände der Praktizierenden von Agenten der KP Chinas mutwillig zerstört. Positiver Effekt des Vandalismus: Mehr Aufmerksamkeit für Falun Dafa.

Image for article Seminar in Taiwan: Der Organraub in China ist „Mord auf Regierungsebene“ – ein Fall für ein internationales Tribunal​

Ärzte und Ehrenamtliche hatten das Seminar organisiert. Eine Staatsanwältin bezeichnete die Entnahme von Organen an Lebenden als ein Staatsverbrechen – ein Fall für ein internationales Tribunal.

Image for article Hunderttausende Bulgaren erfahren am Menschenrechtstag von den KPCh-Verbrechen

12 regionale Fernsehsender strahlten den Dokumentarfilm „Hard to Believe“ aus, der 180.000 Zuschauer erreichte. Auch Radiostationen in Sofia berichteten über die Aktivitäten der bulgarischen Praktizierenden am Menschenrechtstag.

Image for article Sydney, Australien: Kundgebung unterstützt Austrittsbewegung – Appell an alle, den Kommunismus abzulehnen

„Alle westlichen Länder sollten nicht nur Nein zur KPCh sagen, sie müssen sich auch zusammentun, um das Regime abzulehnen, – genauso wie sie das KPCh-Virus loswerden müssen“, forderte ein Menschenrechtsaktivist.

Image for article Malaysia: Falun-Dafa-Praktizierende fordern am Menschenrechtstag das Ende der Verfolgung

Mit Videos und Schreiben richteten sich die Praktizierenden an Regierungsbeamte auf allen Ebenen, an die Medien und an Menschen aus allen Gesellschaftsschichten – mit Informationen über die Verfolgung und den Organraub.

Image for article Widerstand gegen die weltweite Expansion von Überwachungstechnologie „Made in China“

Wie kürzlich durchgesickert enthält die Datenbank der chinesischen „Zhenhua Data Information Technology“ Informationen über mindestens 2,4 Millionen Menschen weltweit und aus praktisch jedem Land.

Aktuelle Artikel