
Infotag am Limmatquai in Zürich: Die Passanten sind von der Übungsvorführung der Falun-Dafa-Praktizierenden ganz angetan. Sie bleiben stehen, lesen die Transparente und Schautafeln, treten näher und unterschreiben die anliegende Petition ohne Umschweife. Oder sie erfahren zunächst in Gesprächen Näheres zu den Hintergründen von Falun Dafa und der Verfolgung, bevor sie mit ihrer Unterschrift dokumentieren, dass ihre Unterstützung den Falun-Dafa-Praktizierenden gilt.
Mehr ≫

Passantin: „Wahrhaftigkeit bedeutet, dass wir uns gegenseitig aufrichtig behandeln sollten. Güte bedeutet, dass man verzeihen und nachsichtig sein sollte. Das haben wir schon als Kinder gelernt, aber wieder vergessen.“

Die Schwester reichte kürzlich eine Beschwerde gegen die Haupttäter ein, die in den Fall verwickelt sind. Nachfolgend ihre Klage, die sie eingereicht hat.

Wang Meihong wurde zu vier Jahren Haft verurteilt. Eine Gefangene schlug ihr zwei Vorderzähne raus. Wang wird weder ärztlich versorgt noch darf sie Kontakt mit ihrer Familie aufnehmen.

Der Richter versuchte bei der Anhörung, Pan Jing zum Verzicht auf Falun Dafa sowie zur Zahlung einer Geldstrafe zu bewegen, mit dem Lockmittel, dann ihr Strafmaß zu verringern.
Nachdem Meister Li im Juli 1999 New York verlassen hatte, beobachtete er in den Bergen ruhig die Praktizierenden und die Menschheit. (Veröffentlicht am 19. Januar 2000)


Aktuelle Artikel
International
Verfolgung
Falun Dafa
Erfahrungen
Kultur
Nachdem Meister Li im Juli 1999 New York verlassen hatte, beobachtete er in den Bergen ruhig die Praktizierenden und die Menschheit. (Veröffentlicht am 19. Januar 2000)



Fokusthemen

