
Die verhängten Haftstrafen reichen von sechs Monaten bis zu sieben Jahren. Zwölf der Verurteilten sind 60 Jahre oder älter, darunter eine 80-Jährige. Zehn Praktizierende wurden von den chinesischen Gerichten zu einer Geldstrafe von insgesamt 134.000 Yuan (ca. 19.500 Euro) verurteilt. Es folgen einige Beispiele.
Mehr ≫

Vor dem prachtvollen Neuen Rathaus auf dem Münchner Marienplatz machten ortsansässige Falun-Dafa-Praktizierende Ende Februar auf ihr Anliegen aufmerksam. Mit Erfolg!

Li Yilong hat seit seiner Ernennung zum Polizeichef die Polizeikräfte angewiesen, mindestens 600 Falun-Dafa-Praktizierende zu verhaften und 374 zu schikanieren. Acht Praktizierende starben an den Folgen der Verfolgung.

Nach seiner Verhaftung wurde der Falun-Dafa-Praktizierende Zhang Shengfan geschlagen und mit Alkohol abgefüllt. Drei Tage später war er tot. Bis heute weiß die Familie nicht, wo sich seine Asche befindet.

Die Geschichte einer Praktizierenden, die 2019 das Fa erhalten hat – zu einer Zeit, als sie sterbenskrank im Krankenhaus lag.

Chen Mingxi hat bereits zwei Haftstrafen in Zwangsarbeitslagern abgesessen, insgesamt drei Jahre. Durch die Folter während der ersten Haftstrafe ist er behindert.
Nachdem Meister Li im Juli 1999 New York verlassen hatte, beobachtete er in den Bergen ruhig die Praktizierenden und die Menschheit. (Veröffentlicht am 19. Januar 2000)


Aktuelle Artikel
International
Verfolgung
Falun Dafa
Erfahrungen
Kultur
Nachdem Meister Li im Juli 1999 New York verlassen hatte, beobachtete er in den Bergen ruhig die Praktizierenden und die Menschheit. (Veröffentlicht am 19. Januar 2000)



Fokusthemen

