
Das Interesse an Falun Dafa war sehr groß – manche Besucher lernten gleich vor Ort die Falun-Dafa-Übungen, andere wollten mehr über die Kultivierung von Körper und Geist erfahren. Aufgrund des großen Interesses verlängerten die Praktizierenden die Übungsvorführung. Wie sehr der Stand der Praktizierenden die Veranstaltung bereicherte, wurde auch von einer Mitarbeiterin der Stadt bemerkt.
Mehr ≫
![Image for article [Feier des Welt-Falun-Dafa-Tages] Von einer hartgesottenen Atheistin zur standhaften Falun-Dafa-Praktizierenden](/u/article_images/2023/0608/513_gelb_2023_s.png)
In meiner Kultivierung machte ich einen großen Sprung: von einer Atheistin zum Glauben an das Göttliche; vom bloßen Wunsch, meine Krankheiten loszuwerden, zur wahren Kultivierung.

Praktizierende organisierten im Mai Veranstaltungen in einigen großen Städten Bulgariens, wo sie Falun Dafa vorstellten und über die Verfolgung durch die KP Chinas informierten: in Stara Zagora, Burgas, Plovdiv.
![Image for article [Feier des Welt-Falun-Dafa-Tages] Von egoistisch und berechnend zur selbstlosen Hilfe für andere](/u/article_images/2023/0608/513_blau_2023_s.png)
Bevor ich zu praktizieren begann, hielten mich andere für scharfsinnig, egoistisch und berechnend. Ich wetteiferte mit anderen um Ruhm und Reichtum, doch mit der Zeit zeigten sich gesundheitliche Probleme ...

Da den Praktizierenden Familienbesuche oft verweigert werden, wissen die Anwälte und Angehörigen wenig darüber, was in der Haftanstalt geschieht und ob dort gefoltert wird. Hier Näheres zu den Verhaftungen.

Nun meldete die Familie Minghui, dass Xu Xiaoqin wegen ihres Glaubens an Falun Dafa zu dreieinhalb Jahren verurteilt wurde. Es ist nicht ihre erste Inhaftierung.
Nachdem Meister Li im Juli 1999 New York verlassen hatte, beobachtete er in den Bergen ruhig die Praktizierenden und die Menschheit. (Veröffentlicht am 19. Januar 2000)


Aktuelle Artikel
International
Verfolgung
Falun Dafa
Erfahrungen
Kultur
Fokusthemen
Nachdem Meister Li im Juli 1999 New York verlassen hatte, beobachtete er in den Bergen ruhig die Praktizierenden und die Menschheit. (Veröffentlicht am 19. Januar 2000)



Fokusthemen

