
Zu den Stationen der „Aufklärungstour“ gehörte auch Zoetermeer, die drittgrößte Stadt in der Provinz Südholland. Hier konnten die Praktizierenden zahlreiche Unterschriften für G7-Länder-Petition sammeln.

An der Protestveranstaltung nahm auch der Vizepräsident des Stadtrats von Rom teil. Er unterstützte die Bemühungen der Praktizierenden, die Verfolgung zu beenden.

Die Falun-Dafa-Praktizierenden begeisterten mit ihren Taigentrommeln und einem farbenfrohen Festwagen das Publikum der 118. Parade zum Unabhängigkeitstag der Stadt, das sie mit Applaus und Jubel feierte.

Das Internationale Filmfestival Karlsbad zählt zu den bedeutendsten kulturellen Veranstaltungen in Tschechien und zieht alljährlich Tausende Besucher an, auch die Prominenz aus der Filmbranche. Diesen Anlass nutzten die Praktizierenden und boten den Besuchern die Möglichkeit, sich mit ihrer Unterschrift gegen die Verfolgung von Falun Dafa in China auszusprechen.

Um den polizeilichen Schikanen zu entkommen, tauchte Ji Weirong unter und zog in ein leerstehendes Haus, das weder eine Heizung noch andere lebensnotwendigen Dinge hatte. Bald darauf erkrankte sie an hohem Fieber und verstarb.
Nachdem Meister Li im Juli 1999 New York verlassen hatte, beobachtete er in den Bergen ruhig die Praktizierenden und die Menschheit. (Veröffentlicht am 19. Januar 2000)


Aktuelle Artikel
International
Verfolgung
Falun Dafa
Erfahrungen
Kultur
Referenz
Nachdem Meister Li im Juli 1999 New York verlassen hatte, beobachtete er in den Bergen ruhig die Praktizierenden und die Menschheit. (Veröffentlicht am 19. Januar 2000)



Fokusthemen

