Neue Jingwen von Meister Li
Empfohlene Berichte

Lettland: „Wir brauchen mehr gute Menschen auf der Welt“ – Anerkennung für den Einsatz der Praktizierenden
Die Praktizierenden im lettischen Riga stellten in der Altstadt der Öffentlichkeit Falun Dafa vor, zeigten die Übungen und informierten die Passanten über die anhaltende Verfolgung durch Chinas kommunistisches Regime.

Australien: Austrittsbewegung aus der KP Chinas zählt zur wichtigsten Friedensinitiative
Darin waren sich die Redner einig. Denn: „Die Kommunistische Partei Chinas ist eine kriminelle Organisation.“ Die Kundgebung würdigte den Parteiaustritt von über 390 Millionen Chinesen.

Frankreich: Bürgermeisterin dankt Falun-Dafa-Praktizierenden für ihren Beitrag zu mehr „Frieden und Harmonie“ in der Gemeinde
Falun Dafa habe zu „Frieden und Harmonie in der Stadt beigetragen“, so die Bürgermeisterin von Avon. Sie sagte ihre Unterstützung „zur Verteidigung der Menschenrechte“ zu.
Aktuelle Artikel
Empfohlene Berichte

69-Jährige stirbt acht Tage nach Inhaftierung
Entgegen dem Rat eines Arztes und trotz starker Einwände ihrer Familie brachte die Polizei die Praktizierende unter Gewaltanwendung in das Untersuchungsgefängnis Yaojia, wo sie nur wenige Tage später starb.

Verbrechen des Oberstaatsanwalts der Stadt Dalian: 179 Praktizierende zu Unrecht verurteilt
In den fünf Jahren, in denen Wu Zhe als stellvertretender Oberstaatsanwalt der Stadt Dalian tätig war, wurden 179 lokale Falun-Dafa-Praktizierende rechtswidrig zu Gefängnisstrafen verurteilt, darunter 70 zu mehr als vier ...

Wegen seines Glaubens inhaftiert: Englischlehrer stirbt im Gefängnis, Verdacht auf Foltertod
In der Provinz Yunnan starb ein Englischlehrer, der eine 6,5-jährige Haftstrafe wegen seines Glaubens an Falun Dafa absaß. Das Gefängnis behauptet, Shi Jianwei sei an Leberkrebs gestorben. Seine Familie ...
Aktuelle Artikel
Empfohlene Berichte

Sydney: Neun-Tage-Seminar in der Tianti-Buchhandlung – neue und langjährige Praktizierende tauschen sich über Erfahrungen und Erkenntnisse aus
Die Tianti-Buchhandlung in der Innenstadt von Sydney bietet kostenlose Falun-Dafa-Workshops in Chinesisch und Englisch an – ein segensreicher Zufluchtsort für all diejenigen, die nach einer Stärkung ihrer Gesundheit suchen.

Seoul, Südkorea: Tianti-Buchladen hält 100. neuntägiges Einführungsseminar in Falun Dafa ab
Der Tianti-Buchladen in Seoul feierte kürzlich den 100. neuntägigen Einführungskurs als Meilenstein. Mehr als 1.000 Menschen haben seit 2015 an den Kursen teilgenommen – mit unvergesslichen Erfahrungen.

Japanischer Student: Nach zehn Jahren habe ich mir endlich den Wunsch erfüllt, Falun Dafa zu praktizieren
So begann seine Kultivierung: Aufgrund des Lockdowns durch die Pandemie hatte er sechs Monate lang kaum Gelegenheit, irgendetwas zu unternehmen. Da tauchte der Wunsch auf, Falun Dafa zu praktizieren ...
Aktuelle Artikel
Empfohlene Berichte

Das Narrativ der KP-Chinas: Zensur und Fehlinformationen
In einer Gesellschaft, in der die KP Chinas mittels moderner Technologien Weiß als Schwarz ausgibt, erfordert es Anstrengung und Mut herauszufinden, was wirklich wahr und was falsch ist.

Erinnerung an das erste Treffen mit dem Meister im Jahr 1996
Seit dem ersten Treffen mit dem Meister sind 20 Jahre vergangen. Doch dieser Moment, als der Dafa-Jünger den Meister zum ersten Mal traf, ist ihm noch lebendig in Erinnerung.

Nur dem Fa folgen
Lange Zeit fühlte sich mein Körper so an, als sei er von einer schwarzen Substanz ummantelt. Erst kürzlich erkannte ich, dass ich auf meinem Kultivierungsweg nicht dem Fa gefolgt war.
Aktuelle Artikel
Empfohlene Berichte

Dieses kleine Klavierstück kündigt den Frühling an
Von Praktizierenden komponiert und gespielt: Hier kann man ein zauberhaftes kleines Musikstück anhören, das wie der Frühlingsbeginn Hoffnung weckt und mit Dankbarkeit erfüllt.

Musikstück: Ein Gelübde aus vorgeschichtlicher Zeit
„In fernen Zeiten legten wir einst ein Gelübde ab, hierher zu kommen und jene zu retten, die Hilfe brauchen ...“ So die ersten Zeilen.

Was es heißt, ein Gelübde abzulegen
Gelübde werden in traditionellen Kulturen seit jeher ernst genommen – sowohl im Osten als auch im Westen. Wenn man ein Gelübde abgelegt hat, ist man an dieses Gelübde gebunden.