Neue Jingwen von Meister Li
Empfohlene Berichte
![](/u/images/2023/08/2023-8-1-india-mumbai-arts-01n.png)
Indien: Die Ausstellung „Die Kunst von Zhen Shan Ren“ vermittelt eine Botschaft des Mutes
Die Ausstellung in Mumbai zeigte Bilder der Verfolgung und stellte den kompromisslosen Mut der Praktizierenden angesichts der Brutalität der Verfolgung dar. Sie bewegte Menschen aus allen Gesellschaftsschichten.
![](/u/images/2023/08/2023-8-1-na-vips-720-01nn.png)
Unterstützung für Falun Dafa durch US-Kongressabgeordnete
Das US-Außenministerium wie auch US-Kongressabgeordnete drückten ihre Unterstützung für die Falun-Dafa-Praktizierenden anlässlich des „20. Juli“ durch Ankündigungen, Proklamationen aus oder übermittelten Videobotschaften und Schreiben.
![](/u/images/2023/08/2023-7-20-turkey-kadikoy-01n.png)
Auf Einladung der Stadtverwaltung: Falun Dafa im Istanbuler Zentrum für ökologisches Leben vorgestellt
Die Registrierung für den Falun-Dafa-Kurs auf der Website der Stadtverwaltung erfuhr einen regelrechten Ansturm, sodass die Anmeldungsliste aus Platzgründen geschlossen werden musste.
Aktuelle Artikel
Empfohlene Berichte
![](/u/article_images/2019/0211/Todesfall-2_n.jpg)
Bilanz Juli 2023: Insgesamt 15 Todesfälle durch Verfolgung in China
Im Juli 2023 wurden 15 Todesfälle von Falun-Dafa-Praktizierenden gemeldet, die auf die Verfolgung durch die KP Chinas zurückzuführen sind. Nachfolgend Näheres zu den einzelnen Schicksalen.
![](/u/images/2023/07/grafik_1.png)
Bilanz 1. Halbjahr 2023: Insgesamt 702 Falun-Dafa-Praktizierende wegen ihres Glaubens verurteilt
Die Haftstrafen der 702 Praktizierenden reichen von zwei Monaten bis zu vierzehn Jahren. Viele wurden zu sehr hohen Geldstrafen verurteilt.
![](/u/article_images/2019/0211/Todesfall-2_n.jpg)
Erste Jahreshälfte 2023: Insgesamt 27 Todesfälle und 61 Verurteilungen von Falun-Dafa-Praktizierenden im Alter von 70 Jahren oder älter
Unter den mehr als hundert bekannten Todesfällen und den vielen Hunderten von Falun-Dafa-Praktizierenden, die bisher in diesem Jahr verurteilt wurden, ist ein großer Teil der Praktizierenden 70 Jahre oder älter.
Aktuelle Artikel
Empfohlene Berichte
![](/u/images/2023/07/Ma-Japan-072023.png)
Japan: Einblick in das Leben von Praktizierenden – wie sie von Falun Dafa profitieren
Touristenattraktion Yokohama-Park: Hier treffen sich die Praktizierenden seit mehr als 25 Jahren zu gemeinsamen Übungen. Einige aus der Gruppe erzählen hier, wie sie Falun Dafa kennengelernt haben.
![](/u/images/2023/07/Gesundheit_VKNVfQ9.png)
Dank Falun Dafa dem Tod entkommen
Als das Leben eines gewalttätigen Mannes am seidenen Faden hängt, beschließt er, Falun Dafa auszuprobieren – nach einem Leben der Herrschsucht. Wie sehr dies sein Leben verändert, lesen Sie hier.
![](/u/images/2023/07/Park-Dongseok.png)
Endlich habe ich meinen wahren Meister gefunden – ein koreanischer Mönch kehrt wegen Falun Dafa ins weltliche Leben zurück
Dies ist die Geschichte des 48-jährigen Park Dongseok aus Südkorea. Er war ordinierter Mönch in einem Tempel, bis er das Buch „Zhuan Falun“ las.
Aktuelle Artikel
Empfohlene Berichte
![](/u/article_images/2019/0211/105_Special_Articles_n.jpg)
Briefe an die Redaktion: Überlegungen zu drei aktuellen Beiträgen der Minghui-Redaktion
In diesem Artikel soll es um drei Briefe von Falun-Dafa-Praktizierenden in Europa gehen. Die darin geschilderten Vorfälle spiegeln einige komplizierte Phänomene wider.
![](/u/images/2023/07/Uebung_2_New_York_MDQLIka.png)
Einige Gedanken zu den Übungen
Wenn wir die Übungen praktizieren, werden unsere Körper in anderen Dimensionen ständig gereinigt. Die Geschwindigkeit und das Ausmaß der Reinigung sind wirklich unglaublich.
![](/u/images/2023/07/Landschaft_Berge_Wolken.png)
Ein Brief an die Minghui-Redaktion – ein Praktizierender außerhalb Chinas ist besorgt
Er ist vielen langjährigen Praktizierenden begegnet, deren Worte und Taten nicht mit dem Fa übereinstimmten. Genau wie die Wesen im alten Universum sind sie unwissentlich vom Fa abgewichen.
Aktuelle Artikel
Empfohlene Berichte
![](/u/article_images/2023/0411/Gedicht_Malen.png)
Geschichten aus der Antike über Toleranz und Vergebung – Teil II
Wenn man es schafft, Rückschlägen und Demütigungen mit einer ruhigen, großzügigen Haltung zu begegnen, wenden sich die Dinge oft zum Guten.
![](/u/article_images/2023/0411/Gedicht_Malen.png)
Gute und schlechte Omen
Im alten China glaubte man, dass Omen Hinweise des Himmels sind. Deshalb versuchte man, ihnen positiv zu begegnen, egal ob etwas Gutes oder Schlechtes vorausgesagt wurde.
![](/u/images/2023/06/2023-3-31-renxin-yinian-tidizhi_01n.png)
Jeder Gedanke ist dem Himmel und der Erde bekannt
Selbst ein „unbedeutender“ winziger Gedanke führt zu bestimmten Folgen entsprechend dem Grundsatz: Gutes und Böses zieht die jeweilige Konsequenz nach sich.