
Unterstützung für die Gedenkveranstaltung erhielten die Falun-Dafa-Praktizierenden u.a. von Michael Gahler, Europaabgeordneter der CDU, sowie vom China-Experten Wu Manyang. Beide verurteilten in ihrer Rede die systematische Unterdrückung von Falun Dafa in China. Betroffene schilderten ihre persönlichen Erfahrungen mit Folter und Internierung.

Bei der friedlichen Protestaktion am 20. Juli war auch Liu Zhiyuan, ein 26-jähriger Student aus China, der darüber berichtete, wie sehr seine Familie unter der Verfolgung gelitten hat.

Am 20. Juli veröffentlichte die Interparlamentarische Allianz zu China (IPAC) eine Erklärung mit der Forderung, chinesische Behörden für ihre Menschenrechtsverletzungen zur Rechenschaft zu ziehen. Der IPAC gehören derzeit über 250 Parlamentsmitglieder aus 36 Ländern an.

„Wir sind heute hier, um unsere Stimme zu erheben, an 26 Jahre Kampf zu erinnern und zu geloben, dass wir so lange wie nötig für diese drei Grundprinzipien (Wahrhaftigkeit, Güte und Nachsicht) eintreten werden“, so einer der Redner.

Zum Gedenken an die Falun-Dafa-Praktizierenden in China, die zu Tode gefoltert wurden, veranstalteten Praktizierende vor den chinesischen Botschaften in Japan verschiedene Aktionen und forderten das sofortige Ende der Gräueltaten.

Die Mahnwachen zum 20. Juli wurden von mehreren Politikern unterstützt, die persönlich zu den Veranstaltungen kamen. Eine Abgeordnete: „Ihre Bemühungen, der Verfolgung entgegenzuwirken, haben weitreichende Auswirkungen. Sie haben der Welt deutlich vor Augen geführt, wie bösartig die KPCh versucht, den Weltfrieden zu untergraben und zu zerstören.“
Nachdem Meister Li im Juli 1999 New York verlassen hatte, beobachtete er in den Bergen ruhig die Praktizierenden und die Menschheit. (Veröffentlicht am 19. Januar 2000)


Aktuelle Artikel
International
Verfolgung
Falun Dafa
Erfahrungen
Kultur
Referenz
Nachdem Meister Li im Juli 1999 New York verlassen hatte, beobachtete er in den Bergen ruhig die Praktizierenden und die Menschheit. (Veröffentlicht am 19. Januar 2000)



Fokusthemen

