Neue Jingwen von Meister Li
Empfohlene Berichte

Österreich: Aktivitäten in zwei Städten
Während sich die Städte wieder öffnen und alle Augen auf China gerichtet sind, hielten viele Passanten an den Ständen der Praktizierenden an, um mehr Verfolgung in China zu erfahren.

US-Regierung setzt sich weiter für internationale Religionsfreiheit ein als „außenpolitischen Schwerpunkt der USA“
„Religionsfreiheit, die erste Freiheit Amerikas, ist ein moralisches und nationales Sicherheitsmerkmal. Die Religionsfreiheit für alle Menschen weltweit ist ein außenpolitischer Schwerpunkt der Vereinigten Staaten, und die Vereinigten Staaten werden diese ...

„Unter dem wachsamen Auge Chinas“ – Finnlands Rundfunkgesellschaft deckt Chinas Geheimdiensttätigkeit in Finnland auf
In der Dokumentation der öffentlich-rechtlichen Rundfunkgesellschaft geht es um „Flüchtlingsspionage“ – um das Ausspionieren und Schikanieren chinesischer Auswanderer in Finnland. Dazu zählen Falun-Dafa-Praktizierende, Befürworter der Demonstrationen in Hongkong, Tibeter und Uighuren.
Aktuelle Artikel
Empfohlene Berichte

Frau mehr als fünf Jahre brutal gefoltert, weil sie an ihrem Glauben festhielt (Provinz Jilin)
Der nachfolgende Bericht schildert nur einen Teil dessen, was die 54-Jährige bis zu ihrer Entlassung im April 2020 im Gefängnis ertragen musste.

Ortspolizist: „Wir sind hier, um Meister Li alles Gute zum Geburtstag zu wünschen“
Viele Polizeibeamte haben die Rechtswidrigkeit und Brutalität der Verfolgung mittlerweile erkannt und bemühen sich auf verschiedene Weise, die Praktizierenden zu unterstützen. So wie dieser Ortspolizist.

Sieben Jahre Haft, weil sie Ex-Staatschef für den Tod ihres Mannes angezeigt hat – 1.670 Menschen unterschreiben Petition für ihre Freilassung
„Auf der Polizeistation sah ich vier große, kräftige Männer, die einen blutüberströmten Mann trugen." Es war Lis Mann. Das schrieb die Lehrerin in ihre Strafanzeige, dafür sperrte man sie ein.
Aktuelle Artikel
Empfohlene Berichte

Nicht mehr verloren und verwirrt
In den Augen anderer Menschen führte ich ein gutes Leben. Im Herzen spürte ich jedoch, dass es nur dem Vergnügen diente. Es war ein Leben ohne einen tieferen Sinn ...

Erfahrungen aus den neuntägigen Falun-Dafa-Workshops in Toronto
Gu Xin ist eine Praktizierende in Toronto. Sie erzählt hier einige berührende Geschichten, die sie bei den Workshops in ihrer Wohnung erlebt hat.

Professorin findet durch Falun Dafa wahres Glück
„Als ich ein großes Unglück erlebte, fanden meine Kinder und ich durch die Lehre von Falun Dafa inneren Frieden. Ich glaube das ist wahres Glück“, so die Professorin Chang Mei-Ying.
Aktuelle Artikel
Empfohlene Berichte

Eine Geschichte von Gewalt und Täuschung: die Geschichte der KP Chinas
Es folgt eine Zusammenfassung der Gewalt und Täuschung in der Geschichte der KP Chinas.

„Legenden von Feiyan“ – Erinnerungen an die frühere Inkarnation als Königin Zhao Feiyan in der Han-Dynastie
In diesem Artikel erinnert sich eine Falun-Dafa-Praktizierende an ihre frühere Inkarnation als Königin Zhao Feiyan in der Han-Dynastie. Es zeigt die mögliche Verknüpfung von aktuellen Schwierigkeiten mit früheren Arrangements.

[Feier des Welt-Falun-Dafa-Tages] Tschechische Praktizierende: Dafa segnet unsere ganze Familie
Eine Familie in der Tschechischen Republik berichtet, wie sie von Falun Dafa profitiert hat.
Aktuelle Artikel
Empfohlene Berichte

[Feier des Welt-Falun-Dafa-Tages] Eierschalen-Schnitzerei zur Feier des Welt-Falun-Dafa-Tages
Die Kunst des Eierschalen-Schnitzens stammt aus alter Zeit und wurde von Generation zu Generation weitergegeben.

[Feier des Welt-Falun-Dafa-Tags] Ölgemälde: Barmherzige Ausstrahlung
Die Künstlerin: „Ich möchte mit diesem Bild anderen vermitteln, welche Vorteile es bringt, wenn ein wahrer Jünger von den universellen Prinzipien Wahrhaftigkeit, Güte und Nachsicht angeleitet wird.“

[Feier des Welt-Falun-Dafa-Tages] Seidenmalerei mit Gold-Cloisonné: Doppelter Kranich
Die Schriftzeichen auf dem Bild bedeuten: Den Welt-Falun-Dafa-Tag feiern. 13. Mai 2020.