
Im September 2025 wurde Wang Wei wegen ihres Glaubens an Falun Dafa zu einer Haftstrafe von vier Jahren im Frauengefängnis der Provinz Liaoning verurteilt. Ihre Familie durfte sie erst einen Monat später besuchen, wo sie entsetzt feststellte, dass Wang nur noch Haut und Knochen war.

Song Ruixiang wurde angezeigt, weil sie auf einem Ziegenmarkt mit Käufern über die Verfolgung von Falun Dafa gesprochen hatte. Sie wurde eingesperrt – trotz ihres zu hohen Blutdrucks und einer Schädigung der Lungenbläschen.

Liu Xiangzhao wurde im April 2025 auf einem Bauernmarkt verhaftet, als er dort Informationsmaterialien über Falun Dafa verteilte. Die Polizei zwang ihn, unbekannte Medikamente einzunehmen, und ließ ihn dann frei. Seitdem verschlechterte sich seine Gesundheit zunehmend, bis er im Juni starb.

Laut dieser Nachricht geht es um mindestens acht Praktizierende in sechs Provinzen, die kürzlich wegen ihres Glaubens an Falun Dafa verfolgt wurden.

Viele zwischenmenschliche Probleme entstehen heutzutage, weil wir nicht wissen, wie wir barmherzig miteinander kommunizieren können. Wir hören nicht wirklich zu und verstehen dadurch nicht die Bedürfnisse des anderen. Ich habe kürzlich mehrere Situationen erlebt, die mir geholfen haben, über dieses Thema nachzudenken.

Erfahrungen und Erkenntnisse eines Schülers der 10. Klasse. Sein Appell: „Ich hoffe, dass sich meine Mitpraktizierenden, insbesondere junge Menschen wie ich, mehr anstrengen in ihrer Kultivierung. Ich wünsche mir, dass sie sich, indem sie die drei Dinge gut machen, aktiv an der Fa-Berichtigung beteiligen. Damit erfüllen wir unsere historische Verantwortung.“
Nachdem Meister Li im Juli 1999 New York verlassen hatte, beobachtete er in den Bergen ruhig die Praktizierenden und die Menschheit. (Veröffentlicht am 19. Januar 2000)


Aktuelle Artikel
International
Verfolgung
Falun Dafa
Erfahrungen
Kultur
Referenz
Nachdem Meister Li im Juli 1999 New York verlassen hatte, beobachtete er in den Bergen ruhig die Praktizierenden und die Menschheit. (Veröffentlicht am 19. Januar 2000)



Fokusthemen

