
Mit dem ersten Morgenlicht ziehen seit vielen Jahren Falun-Dafa-Praktizierende in China durch Straßen und Gassen, um Menschen zu erretten. Es ist ihre heilige Mission, die wahren Umstände zu erklären. Zum Mittherbstfest senden sie dem Meister Dank und herzliche Grüße.

Praktizierende im Buchtgebiet von San Francisco stellten Falun Dafa vor und machten auf die Verfolgung durch die Kommunistische Partei Chinas aufmerksam. Viele waren entsetzt über den Organraub und unterzeichneten eine Petition, die ein Ende dessen forderte.

Bürgermeisterin Donna Dodgen erklärte: „Obwohl die Künstler von Shen Yun Repressionen und Drohungen [durch die KPCh] ausgesetzt waren, haben sie weiterhin ihr Bestes gegeben, ihr Publikum inspiriert und der Welt Hoffnung gebracht.“

Trish sah die Falun-Dafa-Gruppe zum ersten Mal und klatschte begeistert im Takt: „Es war fantastisch!“ Sie erfuhr, dass Falun Dafa Körper und Geist stärkt und auf Wahrhaftigkeit, Güte und Nachsicht beruht. Diese Prinzipien, meinte sie, brauche die Welt dringend und man sollte sie ins Leben integrieren.

Praktizierende veranstalten regelmäßig Aktionen in der Innenstadt von Seattle, um über die Verfolgung durch die Kommunistische Partei Chinas zu informieren. Ein Einwohner sagte: „Ich bewundere Ihre Beharrlichkeit! Danke, dass Sie uns all diese Fakten mitgeteilt haben. Machen Sie weiter so!“

Falun-Dafa-Praktizierende feierten im Exploration Peak Park in Las Vegas das Mittherbstfest. Sie stellten Falun Dafa vor und dankten Meister Li für die positiven Veränderungen, die sie durch das Praktizieren erfahren haben. Viele Einheimische waren von der ruhigen Atmosphäre ihres Standes angezogen.
Nachdem Meister Li im Juli 1999 New York verlassen hatte, beobachtete er in den Bergen ruhig die Praktizierenden und die Menschheit. (Veröffentlicht am 19. Januar 2000)


Grüße an Meister Li


Aktuelle Artikel
International
Verfolgung
Falun Dafa
Erfahrungen
Kultur
Referenz
Nachdem Meister Li im Juli 1999 New York verlassen hatte, beobachtete er in den Bergen ruhig die Praktizierenden und die Menschheit. (Veröffentlicht am 19. Januar 2000)



Fokusthemen

